International Management
International Management Profil Header Bild

International Management

Hochschule Karlsruhe - University of Applied Sciences
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang International Management bereitet auf eine Wirtschaftskarriere in international tätigen Unternehmen vor. Durch das generalistische Profil werden Kompetenzen erworben, die für verschiedene Karrierewege erforderlich sind: Problembeschreibung, Analyse, Lösung, Entscheidungsfindung, Management und Führung. Die Studieninhalte werden theoretisch fundiert und anwendungsorientiert mit starker Betonung internationaler Aspekte vermittelt. Fremdsprachen sind ein integraler Bestandteil des Curriculums, und zwar Englisch plus Französisch oder Spanisch.



Zusätzlich zu einem obligatorischen https://www.h-ka.de/en/study/study-abroad/semester-abroad/internship-abroad kann ein https://www.h-ka.de/en/study/study-abroad/semester-abroad/study-semester-abroad an einer der zahlreichen https://www.h-ka.de/en/partnerinstitutions/directory-of-partner-institutions weltweit absolviert werden. Es besteht auch die Möglichkeit, ein https://www.h-ka.de/en/study/study-abroad/double-degree-programs zu wählen.



Um die Studierenden optimal auf fächerübergreifende und multiperspektivische Fragestellungen im späteren Berufsleben vorzubereiten, vermittelt der Studiengang International Management auch grundlegende und überblicksartige Kenntnisse in Wirtschaft, Recht, Informatik, Technik und Soft Skills. Darüber hinaus wird das Gelernte unter realitätsnahen Bedingungen in interdisziplinären Projekten, Fallstudien und Planspielen angewendet und umgesetzt. Interkulturelle Studien, Vorträge, Präsentationen und Gruppenarbeiten geben einen Einblick in das zukünftige Berufsleben.



Die generalistisch ausgerichtete Qualifikation ist für die zukünftige Beschäftigungsflexibilität und sehr gute berufliche Entwicklungsmöglichkeiten unerlässlich. Die Top-Ergebnisse in https://www.h-ka.de/en/discover/why-hka/university-rankings (z.B. im CHE-Ranking) von International Management sind ein überzeugender Beweis für die Qualität dieses Programms. Im Anschluss ist es möglich, ein https://www.h-ka.de/en/study/study-in-german/master/international-management/profile zu absolvieren.



Der Studiengang richtet sich an alle, die sich für betriebswirtschaftliche Fragestellungen und deren internationale und interdisziplinäre Ausprägungen interessieren und diese methodisch fundiert bearbeiten wollen. Sowohl Spezialistentätigkeiten als auch übergreifende Managementtätigkeiten können in verschiedenen Karrierestadien gleichermaßen ausgefüllt werden. Typische Branchen sind Industrie, Dienstleistungen, Handel, IT/Telekommunikation, Energieversorgung und Transport/Logistik. Sie sollten Freude am interkulturellen Lernen und an der Teamarbeit haben und über gute Deutsch- und Englischkenntnisse verfügen.



Micha Kloft kennt die HKA gut: Er studierte zunächst den Bachelorstudiengang International Management und entschied sich dann für den Masterstudiengang. Er fasst den Bachelorstudiengang wie folgt zusammen:



"Der Unterschied zwischen International Management und einem traditionellen BWL-Studium besteht darin, dass wir im International Management auch Fächer wie Prozess- und Projektmanagement, Technologiekonzepte und Informatik sowie Rechtsfächer haben. Außerdem lernen wir zwei Fremdsprachen, viele Studenten wählen Englisch und Spanisch. Das gibt uns eine sehr breite Basis und ermöglicht es uns, uns in viele verschiedene Richtungen zu entwickeln. Ich sehe das als einen großen Vorteil des Studiengangs International Management."

Abschluss
Bachelor of Science
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
International Management
3,6
3.5.2025
Studienstart 2024

Rundum gut mit guten Dozenten, Ausstattung mangelhaft leider 🤷🏼‍♂️

Empfehlungen