Software Engineering and Management
Software Engineering and Management Profil Header Bild

Software Engineering and Management

Hochschule Heilbronn
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Software Engineering an der Hochschule Heilbronn bietet eine umfassende Ausbildung in den technischen, organisatorischen und unternehmerischen Aspekten der Softwareentwicklung. Das Programm ist auf Englisch und richtet sich an Studierende, die ihre Kenntnisse in diesem Bereich vertiefen möchten.



Das Studium vermittelt nicht nur technisches Wissen, sondern auch Management- und interkulturelle Kompetenzen. Studierende profitieren von erfahrenen Professoren und Branchenexperten sowie von der Zusammenarbeit mit Kommilitonen aus aller Welt.



Das Studium umfasst drei Semester und beinhaltet 90 ECTS-Punkte. Es beginnt sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester. Der Studiengang ist als Vollzeitstudium konzipiert und findet am TechCampus in Heilbronn statt.



Der Studiengang bietet verschiedene Profile zur Spezialisierung:




  • IT Management (IM)


  • Advanced Software Engineering and Data Science (ASEDS)


  • Human-Computer Interaction (HCI)




Zusätzlich zu den Profilen müssen die Studierenden den Bereich Advanced Computer Science (24 ECTS) und Portfolio Optimization (12 ECTS) belegen.



Absolventen des Studiengangs haben hervorragende Berufsaussichten in international tätigen Unternehmen sowie in kleinen und mittelständischen Betrieben. Sie sind in der Lage, komplexe Softwareprojekte zu leiten und innovative Lösungen zu entwickeln. Darüber hinaus sind sie gut gerüstet, um eigene Unternehmen zu gründen.



Internationale Studierende, die nicht aus EU/EWR-Ländern stammen, müssen Studiengebühren in Höhe von 1.500 EUR pro Semester entrichten.

Abschluss
Master of Engineering
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Heilbronn TechCampus
Letzte Bewertungen
Software Engineering and Management
5,0
3.8.2020
Studienstart 2020

On the beginning was difficult but then everything seemed to be normal as working from home.

Empfehlungen