Maschinenbau
Maschinenbau Profil Header Bild

Maschinenbau

Hochschule Heilbronn
Kurzbeschreibung & Facts

Im Studiengang Maschinenbau an der Hochschule Heilbronn lernen Studierende die Entwicklung und Konstruktion neuer Maschinen und Anlagen. Der Studiengang vermittelt, wie innovative Technologien mit soliden maschinenbaulichen Grundlagen verbunden werden können, um zukunftsweisende Lösungen zu entwickeln.



Berufsperspektiven:
Absolventen des Maschinenbaus haben vielfältige Berufsperspektiven in der Fahrzeug-, Luft- und Raumfahrtindustrie sowie im Werkzeugmaschinenbau. Sie finden Anstellung in Klein-, Mittel- und Großbetrieben und sind in den Bereichen Planung, Entwicklung, Konstruktion, Fertigung, Instandhaltung und Vertrieb tätig.



Studienverlauf:



  • Grundstudium (1. und 2. Semester):
    Mathematik, Physik, Informatik, Elektrotechnik, Technische Mechanik, Konstruktion und Festigkeit, Werkstoffe.


  • Hauptstudium, Teil 1 (3. und 4. Semester):
    Vertiefung der Grundlagen, fachspezifisches Wissen, praktische Übungen in Laboren, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Vertiefung, Thermo- und Fluiddynamik, Mess- und Regelungstechnik, Konstruktionslehre, CAD und Fertigung, Fachübergreifende Qualifikation.


  • Praxissemester (5. Semester):
    Anwendung der erworbenen Kenntnisse in einem Industriebetrieb, selbstständige Arbeit an konkreten Aufgabenstellungen.


  • Hauptstudium, Teil 2 (6. und 7. Semester):
    Wahlfreiheit zur Schwerpunktsetzung, Inhalte zu Management und Soft Skills, Vertiefungs- und Technische Wahlfächer, Seminararbeit/Projekt, Fachübergreifende Qualifikation.




Studienschwerpunkte:
Ab dem 4. Semester können Studierende aus einem breiten Wahlfachangebot wählen und ihr Studium nach persönlichen Interessen ausrichten. Es gibt vier Studienschwerpunkte:



  • Automatisierungstechnik


  • Fahrzeugtechnik


  • Fertigungstechnik


  • Produktentwicklung




Das Studium schließt mit der Bachelor-Thesis ab, in der ein Projekt an der Hochschule oder in Zusammenarbeit mit einer Firma eigenständig geplant, organisiert und durchgeführt wird.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Heilbronn TechCampus
Empfehlungen