Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Betriebswirtschaft (B.A.) bereitet auf kaufmännische Fach- und Führungsaufgaben vor. Er ermöglicht es den Studierenden, einen staatlich anerkannten Hochschulabschluss zu erwerben, ohne den Arbeitsplatz aufzugeben. Der Studiengang vermittelt betriebswirtschaftliches Wissen und Kompetenzen zur Bewältigung aktueller Unternehmensherausforderungen.
Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und ist in Grund- und Hauptstudium unterteilt. Im Grundstudium werden ökonomische Grundlagen, wissenschaftliches Arbeiten, Mathematik, Statistik, externes und internes Rechnungswesen sowie Recht vermittelt. Das Hauptstudium beinhaltet Personal- und Organisationsmanagement, Marketing, Finanzierung, aktuelle Herausforderungen der Unternehmensentwicklung und Business English. Zudem werden On-the-Job-Projekte und ein Praxisportfolio erarbeitet.
Der Studiengang bietet Wahlpflichtbereiche, in denen individuelle Schwerpunkte gesetzt werden können. Zur Wahl stehen die Bereiche "Ausgewählte Unternehmensfunktionen im internationalen Kontext", "Märkte und ökonomische Rahmenbedingungen" und "Unternehmensführung und Management".
Absolventen des Studiengangs erwerben eine fundierte, generalistisch-geprägte betriebswirtschaftliche Ausbildung und Wissen zur Bewältigung aktueller Unternehmensherausforderungen wie der Digitalen Transformation. Der Studiengang ermöglicht eine praxisorientierte Lehre durch On-the-Job-Projekte und Fallstudien. Vorlesungen in kleinen Gruppen fördern hohe Lernerfolge durch aktive Lehrveranstaltungen.
Der Studiengang bietet hohe Flexibilität und optimale Vereinbarkeit von Beruf und Studium durch Präsenzzeiten in Form von Blockveranstaltungen und Vorlesungen per Livestream. Geprüfte IHK-Betriebswirte können durch eine Pauschalanrechnung bereits erworbener Kompetenzen den Studienabschluss schneller erwerben.