Das Studium des Wirtschaftsingenieurwesens an der Hochschule Harz vermittelt betriebswirtschaftliches, ingenieurwissenschaftliches und informationstechnisches Know-how. Es qualifiziert Studierende für ein Berufsleben an der Schnittstelle wirtschaftlicher und technischer Arbeitsfelder, wie Logistik- und Produktionsplanung, Systemoptimierung oder Projekt-, Qualitäts- und Umweltmanagement.
Das Studium ist praxisbezogen, mit Aufgaben in modern ausgestatteten Laboren und Teamprojekten in Kooperation mit Unternehmen. Ein Praktikum im siebten Semester wird in einem Unternehmen eigener Wahl absolviert. Es besteht die Möglichkeit, ein oder zwei Semester im Ausland zu studieren, entweder im Rahmen der Studienrichtung Internationales Wirtschaftsingenieurwesen oder im Doppelabschlussprogramm mit einer Partnerhochschule in China.
Ab dem vierten Semester gibt es drei Studienrichtungen:
Absolventen der Studienrichtungen Automatisierungstechnik und Erneuerbare Energien finden Beschäftigung in kleinen, mittleren und großen Unternehmen. Die Studienrichtung Internationales Wirtschaftsingenieurwesen spezialisiert auf international tätige Unternehmen. Einsatzbereiche sind Management-, technische und betriebswirtschaftliche Aufgaben, wie Produktionsplanung, Logistikmanagement, Produktplanung, Qualitäts-, Umwelt- und Arbeitssicherheitsmanagement, Kundenbetreuung im technischen Vertrieb und Optimierung vernetzter Prozesse.
Der Fachbereich Automatisierung und Informatik bietet auch eine duale Studienvariante Wirtschaftsingenieurwesen an, bei der sich Studium und Praxisphasen in einem Unternehmen abwechseln. Nach dem Bachelor-Abschluss kann man sich im Master-Studiengang Technisches Innovationsmanagement weiterqualifizieren.