Der Studiengang Verwaltungsökonomie (B.A.) an der Hochschule Harz vermittelt eine Kombination aus ökonomischem Wissen und juristischen Grundlagen, um moderne Verwaltungsmodelle zu gestalten und umzusetzen. Verwaltungsökonominnen und Verwaltungsökonomen sind in öffentlichen Verwaltungen, kommunalen und staatlichen Dienstleistungsunternehmen sowie öffentlich-rechtlichen Körperschaften gefragt.
In den ersten vier Semestern sind die Studieninhalte identisch mit denen des Studiengangs Öffentliche Verwaltung. Ab dem fünften Semester erfolgt eine Spezialisierung in den Vertiefungsrichtungen Marketing öffentlicher Einrichtungen, Personalmanagement, Kommunalwirtschaftsrecht, Wirtschaftsförderung / Standortentwicklung oder Digitalisierung in der öffentlichen Verwaltung. Im sechsten Semester kann zusätzlich Controlling und Finanzmanagement gewählt werden.
Das Studium beinhaltet insgesamt 52 Wochen Praktika und semesterübergreifende Projekte in kleinen Gruppen. Die Studierenden erwerben einen Doppelabschluss, bestehend aus dem Bachelor of Arts und der Laufbahnbefähigung Wirtschaftsverwaltungsdienst (Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt). Dies ermöglicht einen Berufseinstieg im öffentlichen Sektor, in der Privatwirtschaft oder in wissenschaftlichen Institutionen.
Studieninhalte (Semester 1-3):
Studieninhalte (ab Semester 5):
Mögliche Arbeitsplätze für Absolventen: