Medizinisches Informationsmanagement (MMI) (ab SoSe 2015)
Medizinisches Informationsmanagement (MMI) (ab SoSe 2015) Profil Header Bild

Medizinisches Informationsmanagement (MMI) (ab SoSe 2015)

Hochschule Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Medizinisches Informationsmanagement (MMI) an der Hochschule Hannover qualifiziert für Führungs- und Leitungsfunktionen sowie spezialisierte Tätigkeiten im medizinischen Informationsmanagement. Der Studiengang vermittelt eine gemeinsame Kompetenzbasis im ersten Semester durch Pflichtveranstaltungen. Im zweiten Semester können die Studierenden ihre Kenntnisse durch Wahlpflichtmodule und ein Projektstudium vertiefen. Es besteht die Möglichkeit, den Schwerpunkt entweder technisch-informatikaffin oder managementorientiert zu setzen. Die Studierenden können sich auf klinisches Daten- und Qualitätsmanagement oder auf die Anwendung dieser Methoden in der Gesundheitsversorgung, der klinischen Forschung sowie der Arzneimittelsicherheit spezialisieren.


Das Studium ist praxisorientiert und beinhaltet praktische Übungen, Projektarbeiten, Exkursionen und externe Lehrveranstaltungen. Die Hochschule Hannover bietet zudem internationale Partnerinstitutionen und Unternehmen für Auslandsaufenthalte und die Anfertigung der Masterarbeit. Es besteht die Möglichkeit, im Ausland im Bereich der Gesundheitsversorgung und Forschung den Horizont zu erweitern.


Im ersten Semester werden grundlegende Kompetenzen vermittelt. Bereits zur Mitte des ersten Semesters erfolgt die Einwahl in einen der Studienschwerpunkte: Gesundheitsversorgung und Versorgungsforschung sowie Klinische Forschung und Pharmakovigilanz. Die Veranstaltungen im Studienschwerpunkt werden im zweiten Semester unter anderem durch ein Projektstudium vertieft.


Der Studiengang ist ein Vollzeitstudium mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern. In den ersten beiden Semestern finden Lehrveranstaltungen in Form von Seminaren und Projektarbeiten statt. Das dritte Semester ist für die Masterarbeit vorgesehen.


Der Studiengang bietet eine Qualifizierung für Tätigkeiten in Krankenhäusern, Gesundheitseinrichtungen sowie in Einrichtungen und Unternehmen der klinischen Forschung und Arzneimittelsicherheit.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen