Der Masterstudiengang Maschinenbau–Entwicklung (MED) an der Hochschule Hannover richtet sich an Studierende mit einem überdurchschnittlichen Bachelorabschluss im Bereich Maschinenbau oder verwandtenDisziplinen. Ziel des Studiengangs ist es, vertiefte Kenntnisse und Methoden zu vermitteln, die zu einer innovativen und selbstständigen Tätigkeit in Forschung und Entwicklung befähigen. Zudem soll die Fähigkeit zur Teamarbeit und zur Übernahme von Führungsverantwortung gefördert werden.
Das Studium ist auf eine Regelstudienzeit von drei Semestern ausgelegt und umfasst sowohl Pflicht- als auch Wahlmodule. Die Studierenden können zwischen den Schwerpunkten Fahrzeugtechnik und Computergestützte Produktentwicklung wählen, um ihre Interessen und Vorkenntnisse zu vertiefen. Die Module gliedern sich in verschiedene Bereiche, darunter die Vertiefung mathematisch-naturwissenschaftlicher und ingenieurwissenschaftlicher Grundlagen, Ingenieuranwendungen sowie fachbereichsübergreifende Inhalte. Ein weiterer wichtiger Bestandteil ist die ingenieurpraktische Tätigkeit und die Masterarbeit.
Die Studienziele umfassen den Erwerb fundierter Fachkenntnisse in der methodischen Konstruktion und Entwicklung maschinenbaulicher Produkte, insbesondere im Bereich der Fahrzeugtechnik, sowie die Anwendung rechnergestĂĽtzter Konstruktions-, Berechnungs- und Simulationsverfahren. Des Weiteren werden Kenntnisse in der Fahrzeugentwicklung, Motorenentwicklung, Fahrzeugsicherheit und im Leichtbau vermittelt. Auch der sichere Umgang mit technischem Englisch ist ein wichtiger Bestandteil des Studiums.
Der Studiengang zeichnet sich durch aktivierende Ausbildungsmethoden aus, die das selbstständige wissenschaftliche Arbeiten fördern. Der Abschluss Master of Engineering (M.Eng.) schafft die Voraussetzungen für eine Tätigkeit im höheren Dienst sowie für die Aufnahme eines Promotionsstudiums.