Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik (EWI)
Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik (EWI) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Bachelorstudium Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik (EWI) an der Hochschule Hannover vermittelt praxisorientierte Kenntnisse und Fähigkeiten aus der Elektro- und Informationstechnik (ca. 70%) in Kombination mit wirtschaftswissenschaftlichen Kompetenzen (ca. 30%).

Im Hauptstudium ab dem 4. Semester kann ein technischer Studienschwerpunkt aus drei Vertiefungen gewählt werden:

  • Elektrische Energiesysteme: Fokus auf Energieversorgung und Antriebstechnik für eine nachhaltige Transformation des Energiesystems.
  • Informationstechnik: Umfasst Digitaltechnik, Datenmanagement und Künstliche Intelligenz.
  • Elektronik: Schwerpunkte auf Schaltungsentwicklung.

Der Studiengang ist auf die Anforderungen der modernen Industrie abgestimmt und ermöglicht selbstständiges und kreatives Arbeiten nach wissenschaftlichen Methoden.

Studieninhalte: Der Studiengang ist in zwei Abschnitte unterteilt: ein Grundstudium (3 Semester) mit mathematischen, physikalischen, ökonomischen sowie elektro- und informationstechnischen Grundlagen und ein Hauptstudium (4 Semester) zur Vertiefung technischer und wirtschaftlicher Themen. Im 7. Semester findet eine 10-wöchige Praxisphase und die Bachelorarbeit statt.

Vertiefungsrichtungen:

  • Elektrische Energiesysteme: Beitrag zur Gestaltung eines zuverlässigen und nachhaltigen Energiesystems.
  • Informationstechnik: Konzeption und Entwicklung von Anwendungen der Informationsverarbeitung unter wirtschaftlichen Aspekten.
  • Elektronik: Konzeption von zuverlässigen elektronischen Geräten und Steuerungen unter wirtschaftlichen Aspekten.

Berufsperspektiven: Absolventen haben hervorragende Berufsperspektiven in Bereichen wie technische Projektierung, Produktmanagement, technische Produktionsplanung, Vertrieb, Logistik, Energiemanagement und Controlling.

Masterstudium: Es besteht die Möglichkeit, das Studium in einem der Masterstudiengänge Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität (EEE) oder Sensor- und Automatisierungstechnik (ESA) an der Fakultät I fortzusetzen.

Qualifikationsziele: Vorbereitung auf eine qualifizierte berufspraktische Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Technik sowie die Befähigung zur Aufnahme eines Masterstudiums.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit

Letzte Bewertungen

Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik (EWI)
4,8
17.4.2023
Studienstart 2018

Kein Bewertungstext

Empfehlungen

Allgemeines zum Embedded Systems Studium

Im Embedded Systems Studium werden die Grundlagen der Elektrotechnik und der Informatik mit moderner Technik und Design verbunden, um hochwirksame Computersysteme in kleineren und größeren Maschinen und Anlagen einzubauen. Während des interdisziplinären Studiums lernen die Studis, wie man komplexe elektronische Systeme entwirft, entwickelt und implementiert. Einige der Themen, die im Rahmen des Embedded Systems Studiums behandelt werden, sind Mikrocontroller, digitale Signalprozessoren (DSPs), Leistungselektronik und Programmierung.

Mehr lesen
Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik (EWI)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Wirtschaftsingenieur Elektrotechnik (EWI) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: