Visuelle Kommunikation (BVK)
Visuelle Kommunikation (BVK) Profil Header Bild

Visuelle Kommunikation (BVK)

Hochschule Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Visuelle Kommunikation (BVK) an der Hochschule Hannover bereitet Studierende auf Berufsfelder in der Kultur- und Medienbranche vor. Schwerpunkte liegen auf Grafikdesign, interaktiven Medien, Motion Design und illustrativer Gestaltung. Das Studium vermittelt Konzeption und Projektentwurf in den Bereichen Bild, Text, Typografie, Motion und Interaktion.


Die Studierenden lernen, vielfältige Formate von Information, Daten, Bild und Bewegtbild in unterschiedlichen medialen Kanälen (Buch, Magazin, Video/Clip, Website, App und Installation) zu untersuchen, transformieren und bearbeiten. Projekte mit anderen Studiengängen und der Austausch mit internationalen Partnerhochschulen fördern die kommunikativen Kompetenzen.


Das Studium vermittelt das professionelle Konzipieren, Entwerfen und Gestalten analoger und digitaler Produkte. Es werden gestalterische Fähigkeiten gefördert und kommunikative Kompetenzen verbessert. Neben Grundlagen werden gesellschaftsrelevante Fragestellungen thematisiert und Aspekte wie systemische Gestaltung, Prototyping, Motion und Storytelling eingeübt.


Die Studierenden werden von Professoren, technischen Mitarbeitern und Lehrbeauftragten unterstützt. Gastvorträge und Workshops von Experten ergänzen das Angebot. Aktuelle Soft- und Hardware sowie Werkstätten, Computerlabore, Fernseh- und Fotostudios stehen zur Verfügung.


Ein Praxissemester und Studienaufenthalte im Ausland sind möglich. Absolventen finden Arbeitsfelder in der Design-, Kultur- und Medienbranche, z.B. als Creative Director, Grafik-Designer, Illustratoren oder User-Interface-Designer.


Das Studium umfasst acht Semester, inklusive eines Praxissemesters im 5. Semester und der Bachelorarbeit im 8. Semester. Es besteht die Möglichkeit, das zweisemestrige Masterstudium Design und Medien anzuschließen.


In den ersten drei Semestern werden theoretische und gestalterische Kompetenzen vermittelt. Methoden zur Recherche, Analyse, Konzeption und Entwurf werden als Grundlagen der Visuellen Kommunikation erlernt. Im zweiten Studienabschnitt können die Studierenden durch praxisorientierte Projektseminare eigene Schwerpunkte setzen.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Letzte Bewertungen
Visuelle Kommunikation (BVK)
3,3
5.2.2023
Studienstart 2017

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Sozialwissenschaften