Veranstaltungsmanagement (BVM)
Veranstaltungsmanagement (BVM) Profil Header Bild

Veranstaltungsmanagement (BVM)

Hochschule Hannover
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Veranstaltungsmanagement (BVM) an der Hochschule Hannover bildet Studierende zu Event-Expert*innen aus, die unternehmerisch denken und kreativ handeln. Der Studiengang ist praxisorientiert und theoretisch fundiert.


Was ist das Studium?


Das Studium vermittelt Planungs-, Gestaltungs- und Steuerungsaufgaben bei Veranstaltungen. Absolventen verfĂĽgen ĂĽber betriebswirtschaftliche Kompetenzen und Kenntnisse in Veranstaltungskonzeption, Marketing, Veranstaltungstechnik und rechtlichen Grundlagen.


Was lerne ich?


In den ersten drei Semestern erwerben die Studierenden Basiswissen in Betriebswirtschaft, Volkswirtschaft, Recht, Veranstaltungstechnik und -konzeption sowie Projektmanagement. Im vierten Semester absolvieren sie ein Praxissemester. Danach wählen sie eine branchenbezogene Vertiefung in den Bereichen Messen, Ausstellungen und Kongresse, Hotel und Tourismus, Sport und Freizeit oder Kunst und Kultur.


Wie lerne ich?


Das Studium kombiniert theoretische Grundlagen mit praktischen Übungen, Projektarbeiten, Exkursionen und Lehrveranstaltungen von externen Lehrkräften.


Wo kann ich später arbeiten?


Absolventen arbeiten in der Messe- und Kongressbranche, bei Reiseveranstaltern, in der Hotellerie, in Kulturämtern, in Werbe- und Eventagenturen, bei Showproduktionen, in der Unternehmenskommunikation oder als Selbstständige.


Studieninhalte:



  • Betriebswirtschaftslehre / Volkswirtschaftslehre


  • Recht


  • Veranstaltungstechnik


  • Veranstaltungskonzeption


  • Marketing


  • Kommunikative und methodische Kompetenzen


  • Praxisprojekte / -phase



Wahlschwerpunkte:



  • Sport und Freizeit


  • Kunst und Kultur


  • Hotel und Tourismus


  • Messen, Ausstellungen und Kongresse


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Hannover
Letzte Bewertungen
Veranstaltungsmanagement (BVM)
2,9
26.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Veranstaltungsmanagement (BVM)
3,5
8.2.2023
Studienstart 2021

Ich studiere Eventmangement, leider ist das Studium aber EXTREM mit dem Bereich des Marketings gefĂĽllt. Ich habe vor des Studiums eine schulische Ausbildung im Bereich Tourismus und Eventmanagement abgeschlossen und kann daher einen guten Vergleich ziehen.
Softskills sind in dieser Branche sehr wichtig, werden aber leider nicht gefördert.
Viele wesentliche Bereiche, wie Personalmanagement, kreatives Arbeiten und Business English bleiben auf der Strecke oder werden gar nicht gelehrt.
Das Praktikum findet auch leider zu Beginn des Studiums statt, was verhindert, das gelernte auch umzusetzen und Erfolge während des Praktikums zu erzielen.
Organisatorisch ist noch viel Luft nach oben: Klausuren werden viel zu spät korrigiert. Seminare werden von einem Semester auf das andere also Präsenzpflichtig abgeändert. Dozenten übernehmen Seminare, die eigentlich in anderen Bereichen ihre Fachkompetenz besitzen.

Empfehlungen
Studiengänge
Business Management