Soziale Arbeit (SWB)
Soziale Arbeit  (SWB) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Hannover befähigt die Studierenden, in den vielfältigen Berufsfeldern der Sozialen Arbeit kompetent und verantwortungsbewusst zu handeln. Dabei wird grossen Wert auf die Reflexion und die Berücksichtigung neuerer Entwicklungen gelegt.

Das Studium qualifiziert für alle Arbeitsfelder und Anforderungen der Sozialen Arbeit und eröffnet vielfältige berufliche Beschäftigungsmöglichkeiten in Einrichtungen der Sozialen Arbeit, Sozialen Diensten und Behörden.

Der Studiengang beginnt jedes Sommer- und Wintersemester. Die Studierenden erwerben im Laufe des Studiums 180 CP (Credit Points). Das Studium umfasst insgesamt 14 Pflichtmodule und ein freiwilliges zusätzliches Wahlmodul, innerhalb derer Wahlmöglichkeiten bestehen, die eine individuelle Schwerpunktsetzung eröffnen.

Der Studiengang ist sechssemestrig und bietet eine wissenschaftlich fundierte und anwendungsorientierte Ausbildung in Sozialer Arbeit, um die Absolvent*innen auf der Grundlage theoretischen Wissens mit einem ausgeprägten Praxisbezug auf eine erfolgreiche Berufstätigkeit in den unterschiedlichsten Handlungsfeldern der Sozialen Arbeit vorzubereiten. Ein besonderes Augenmerk liegt deshalb auch im Erwerb praxisnaher Kompetenzen zur Methodik der Sozialen Arbeit. Hierzu gehören auch ein achtwöchiges Blockpraktikum (Modul 11) im Handlungsfeld der Sozialen Arbeit sowie ein einjähriges Projekt (Modul 12). Im Projekt analysieren Studierende unter Begleitung durch Lehrveranstaltungen Praxissituationen und -probleme eigenständig, entwickeln Handlungskonzepte und erwerben Handlungskompetenz in einem Praxisfeld Sozialer Arbeit.

Ein erfolgreicher Studienabschluss erfordert 180 CP (Credit Points) und setzt sich aus den folgenden Modulen (M) zusammen:

  • 1. Studienabschnitt (1. bis 3. Semester)
    • M 01 – EinfĂĽhrung in Soziale Arbeit und Erstsemesterprojekt (15 CP)
    • M 02 – Fachwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit I (15 CP)
    • M 03 – Gesellschaftliche Bedingungen Sozialer Arbeit I (10 CP)
    • M 04 – Normative Grundlagen der Sozialen Arbeit I (15 CP)
    • M 05 – Zielgruppen und Lebensweisen I (10 CP)
    • M 06 – Handlungskonzepte und Methoden Sozialer Arbeit – Grundlagen (15 CP)
    • M 11 – Praktikum (10 CP)
  • 2. Studienabschnitt (4. bis 6. Semester)
    • M 07 – Gesellschaftliche Bedingungen Sozialer Arbeit II (10 CP)
    • M 08 – Normative Grundlagen der Sozialen Arbeit II (10 CP)
    • M 09 – Zielgruppen und Lebensweisen II (10 CP)
    • M 10 – Handlungskonzepte und Methoden Sozialer Arbeit – Vertiefung (15 CP)
    • M 12 – Projekt (15 CP)
    • M 13 – Wissenschaftskolloquium und Bachelorarbeit (15 CP)
    • M 14 – Fachwissenschaftliche Grundlagen der Sozialen Arbeit II (15 CP)
    • M 15 – Fremdsprachenkompetenzen (5 CP), freiwilliges zusätzliches Wahlmodul

Zum Erwerb der Berufsanerkennung als staatlich anerkannte/r Sozialarbeiter*in ist nach dem akademischen Bachelorabschluss ein mind. 12-monatiges Berufsanerkennungsjahr (BAJ) erforderlich.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Studienform
Berufsbegleitend
Standort
Hannover

Letzte Bewertungen

Soziale Arbeit (SWB)
3,8
4.2.2022
Studienstart 2019

Ich hatte ganz bewusst kein online Studium gewählt - durch die Pandemie wurde es aber 4 Semester zu einem … trotz allem haben alle ihr bestes gegeben um die online Lehre so gut wie möglich zu gestalten.

Empfehlungen

Studiengänge

Soziale Arbeit

Allgemeines zum Soziale Arbeit Studium

Das Studium der Sozialen Arbeit ist eine umfassende akademische Disziplin, die darauf abzielt, gesellschaftliche Herausforderungen zu analysieren und Lösungen fĂĽr soziale Probleme zu entwickeln. Es kombiniert theoretische Grundlagen mit praxisnahen Methoden und interdisziplinären Ansätzen, um Studierende auf die vielfältigen Anforderungen in sozialen Berufen vorzubereiten. 

Mehr lesen

Videos

Soziale Arbeit (SWB)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukĂĽnftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Soziale Arbeit (SWB) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: