Der Bachelor-Studiengang Medizinisches Informationsmanagement (BMI) an der Hochschule Hannover richtet sich an Studieninteressierte, die sich für Medizin und Digitalisierung begeistern und die Informationsverarbeitung im Gesundheitswesen mitgestalten möchten. Der Studiengang vermittelt Kenntnisse in Medizin, medizinischer Informatik, Statistik, Datenwissenschaft (Data Science) sowie Informationsrecherche und Dokumentationsmethoden. Darüber hinaus werden Kompetenzen in Kommunikation, wissenschaftlichem Arbeiten, Betriebswirtschaft und Management vermittelt.
Ein besonderer Fokus liegt auf der Praxisnähe. Projekte, zwei Praxisphasen und anwendungsorientierte Lehrveranstaltungen bereiten auf den Berufseinstieg vor. Absolventen arbeiten in Pharmaunternehmen, Kliniken, Forschungsinstituten und anderen Einrichtungen des Gesundheitswesens. Der Studiengang bietet vier Vertiefungsmöglichkeiten: Methoden der Medizinischen Informatik, Qualitätsmanagement in der medizinischen Versorgung, Data Science in der Medizin oder Management klinischer Studien.
Der Studiengang wurde erfolgreich reakkreditiert und startet ab dem Wintersemester 24/25 mit Änderungen wie mehr Wahlfreiheit, Data Science als neue Differenzierungsmöglichkeit, stärkerem Fokus auf Schlüsselkompetenzen und der Ermöglichung fachlicher Differenzierung über Schwerpunktbildung.
Das Studium umfasst eine Regelstudienzeit von 7 Semestern und schließt mit dem Bachelor of Science (B.Sc.) ab. Es wird in Voll- und Teilzeit angeboten. Bewerbungsschluss ist der 31. August. Es gibt die Möglichkeit, im vierten Semester ein Auslandsstudiensemester an einer Partnerhochschule zu absolvieren.
Die Studierenden absolvieren zwei Praktika im Gesundheitswesen: 16 Wochen im vierten Semester und 10 Wochen im siebten Semester.
Die Kosten pro Semester beschränken sich auf den Semesterbeitrag, der ein Bahn- und GVH-Ticket beinhaltet.