Mechatronik (MEC)
Mechatronik (MEC) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Das Mechatronik-Studium an der Hochschule Hannover ist interdisziplinär ausgerichtet und vermittelt fundiertes Fachwissen aus Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik sowie überfachliche Kompetenzen. In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen der Natur- und Ingenieurwissenschaften vermittelt, die für die Bearbeitung mechatronischer Aufgaben erforderlich sind. Darauf aufbauend können die Studierenden ihr Wissen vertiefen und sich im Profilbereich der Mechatronik in der Produktions- und Automatisierungstechnik sowie im Automobilbereich spezialisieren.

Der Bachelorstudiengang Mechatronik umfasst 7 Semester und ist in zwei Studienabschnitte gegliedert. Im ersten Studienabschnitt (1.–3. Semester) werden die grundlegenden mathematischen, natur- und ingenieurwissenschaftlichen Zusammenhänge erlernt. Im zweiten Studienabschnitt (4.–6. Semester) werden die erlernten Grundlagen vertieft und eine Spezialisierung im Profilbereich der Mechatronik in der Produktions- und Automatisierungstechnik und im Automobilbereich erfolgt. Im 6. Semester besteht die Möglichkeit, aus einem Katalog von Wahlmodulen Vertiefungsangebote für die persönliche Spezialisierung im Bereich der Mechatronik auszuwählen.

Im 7. Semester ist ein mindestens zehnwöchiges Praktikum bei einem qualifizierten Unternehmen vorgesehen. Diese Praxisphase bietet die Gelegenheit, eine realistische Vorstellung von der Berufswirklichkeit zu bekommen. Die erfolgreiche Ableistung gilt als Prüfungsvorleistung für die Zulassung zur Bachelor-Arbeit, die in der Regel ebenfalls im abschließenden 7. Semester angefertigt wird.

Mechatronik-Ingenieure verfügen über breit angelegte Kenntnisse im Schnittfeld der Elektrotechnik, des Maschinenbaus und der Informatik. Dies bietet sehr gute berufliche Perspektiven, da in industriellen Produktionsprozessen mechatronische Systeme eine zunehmend wichtigere Rolle spielen. Es besteht ein steigender Bedarf an Fachleuten mit der Kompetenz zur Entwicklung und Optimierung von Systemlösungen. Zukünftig werden neben der Produktions- und Automobiltechnik auch neue Arbeitsfelder im Bereich der erneuerbaren Energien entstehen.

Nach dem Bachelor-Abschluss kann ein konsekutives Master-Studium in Elektrische Energiesysteme und Elektromobilität (EEE) oder Sensor- und Automatisierungstechnik (ESA) aufgenommen werden, jeweils mit einer Studiendauer von 3 Semestern.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: f1.hs-hannover.de

Letzte Bewertungen

Mechatronik (MEC)
4,3
3.8.2020
Studienstart 2019

Bis hier ,hat alles gut geklappt

Empfehlungen

Standort der Hochschule Hannover

Ricklinger Stadtweg 120, Hannover, Deutschland

Foto von Hannover
Hannover46.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Mechatronik

Allgemeines zum Mechatronik Studium

Im Mechatronik Studium werden verschiedene Disziplinen herangezogen, um in ihrer Kombination innovative Lösungen für technische Anwendungen zu entwickeln, die in der Mechatronik-Industrie benötigt werden. So erhalten die Studierenden eine fundierte Ausbildung in den Bereichen Elektronik, Informatik, Mathematik, Physik und Ingenieurwissenschaften.

Das Mechatronik Studium umfasst weiters verschiedene Kurse, die einen breiten Einblick in die Themen Robotik, Automatisierung, Steuerungstechnik, Regelungstechnik, Antriebstechnik, Kommunikationstechnik und mehr bieten. Andere Themen sind z.B. die Erforschung der Mensch-Maschine-Schnittstelle, die Entwicklung von Software und Programmiersprachen, die Entwicklung von Mechatronik-Systemen und vieles mehr.

Mehr lesen
Mechatronik (MEC)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Mechatronik (MEC) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: