Der Bachelor-Studiengang Informationsmanagement (BIM) an der Hochschule Hannover vermittelt die notwendigen Methoden und Fachkenntnisse für die Informationsarbeit. Das Studium verbindet Menschen, Daten und Wissen und bereitet die Studierenden auf eine Tätigkeit in verschiedenen Branchen vor, in denen Informationen eine wichtige Rolle spielen. Informationsmanager*innen arbeiten beispielsweise in Medienunternehmen, Rundfunkanstalten, Webagenturen, Bibliotheken, Forschungseinrichtungen, Finanzdienstleistungen, Behörden oder Vereinen.
Im Studium erlernen die Studierenden den Aufbau von Datenbanken, das elektronische Publizieren, das Konzipieren von multimedialen Angeboten sowie den Einsatz von Software für Recherche, Aufbereitung und Auswertung von Informationen. Kenntnisse in angewandter Informatik und der professionelle Umgang mit moderner Informationstechnologie sind ebenfalls Bestandteile des Studiums. Lehrveranstaltungen zum betriebswirtschaftlichen Management von Informationseinrichtungen, Wissensmanagement und Kommunikationstraining ergänzen die Ausbildung.
Das Studium ist praxisorientiert und beinhaltet praktische Übungen, Projektarbeiten, Exkursionen und Lehrveranstaltungen von externen Lehrkräften. Zwei Praxisphasen sind integriert, um die Studierenden auf das Berufsleben vorzubereiten.
Ab dem Wintersemester 24/25 gibt es ein neues Curriculum mit folgenden Änderungen:
Das Studium gliedert sich in einen Pflichtbereich mit einführenden Veranstaltungen und einen Wahlbereich, in dem berufsfeldspezifische Spezialkenntnisse vertieft werden können (Bibliotheksmanagement, Informationsdesign, Datenmanagement). Durch die Kombination einzelner Schwerpunkte qualifizieren sich die Studierenden für vielfältige Berufsbilder.
Mit dem Studium qualifizieren sich die Absolventen für Tätigkeiten im Informationssektor, beispielsweise in wissenschaftlichen und öffentlichen Bibliotheken, Forschungseinrichtungen, Museen, Medienarchiven, Informationsinfrastruktureinrichtungen, Informationsabteilungen größerer Firmen oder in Unternehmen, die sich auf Informationsdienstleistungen spezialisiert haben.
Die Regelstudienzeit beträgt 7 Semester.