Der Masterstudiengang "Business and Systems Engineering" an der Hochschule Hamm-Lippstadt (Campus Lippstadt) konzentriert sich auf die Umsetzung innovativer Ideen in finanziell erfolgreiche Systeme. Kernkompetenz ist das durchgängige Management der Produkt-Entstehungsprozesse von der Gestaltung über die Entwicklung bis zur Produktion.
Basierend auf wissenschaftlich-theoretischen Grundlagen von Systementwicklung und -gestaltung wird vermittelt, wie technische und methodische Problemstellungen wissenschaftlich analysiert, Produkte selbstständig entworfen, entwickelt und zur Marktreife gebracht werden. Der Begriff System wird umfassend verstanden und deckt mechanische, mechatronische und informationstechnische Systeme ab. Die Lehrinhalte werden anhand der Themen Automobiltechnik und Industrie 4.0 veranschaulicht.
Studierende erlernen die Entwicklungsprozesse von Systemen sowie das Management von Unternehmen und Produktion. Dies ermöglicht es, den gesamten interdisziplinären Zusammenhang der System- bzw. Produkt- und Produktionsentwicklung zu verstehen und zu gestalten. Steuerungskompetenzen sind eine wesentliche Komponente für die Kommunikation und die Vorbereitung von Entscheidungsgrundlagen.
Das Masterstudium wird als Präsenzstudium mit einer Regelstudienzeit von drei Semestern und in einer Teilzeitvariante mit einer Studienzeit von fünf bis sechs Semestern angeboten. Der Abschluss ist ein "Master of Engineering".
Absolventen können in Bereichen wie Produktentwicklung und -vermarktung, Produktions- und Unternehmensmanagement oder im technischen Management arbeiten. Diese Bereiche finden sich in Unternehmen der Automobilindustrie, des Maschinenbaus, der Telekommunikation oder der Haus- und Gerätetechnik.
Die Zulassungsvoraussetzung ist ein erfolgreich abgeschlossenes technisch orientiertes Bachelorstudium mit einer Mindestnote von 2,7 und einem Umfang von mindestens 210 ECTS-Punkten.