Der Masterstudiengang Biomedizinisches Management und Marketing an der Hochschule Hamm-Lippstadt (Campus Hamm) verbindet biomedizinisches Fachwissen mit Management- und Marketing-Know-how. Ziel ist es, Fachkräfte auszubilden, die in der Lage sind, moderne Produkte und Anwendungen der Biomedizintechnik erfolgreich am Markt zu positionieren.
Das Studium dauert in Vollzeit drei Semester (in Teilzeit sechs Semester) und vermittelt sowohl medizinische als auch wirtschaftliche Inhalte. Zu den medizinischen Themen gehören Informationsmanagement und Digitalisierung, Pathogenese, Implantate und Telemedizin sowie Gesundheitsökonomie. Im wirtschaftlichen Bereich werden Qualitäts-, Risiko- und Produktmanagement in der Medizintechnik, Advanced Strategic Management für die Biomedizin, Marketingkommunikation und strategisches Management von geistigem Eigentum (IP-Management) behandelt.
Nach dem Abschluss als Master of Science eröffnen sich vielfältige Berufsperspektiven in der Medizin- und Biotechnologiebranche. Mögliche Arbeitsfelder sind Produktmanagement, Marketingmanagement, Technologiebewertung und -beratung, strategisches Management, Qualitäts- und Risikomanagement, Regulatory Affairs/Produktzulassung, Field Service Engineering sowie Forschung und Entwicklung in der Medizintechnik. Auch Schnittstellenfunktionen im (leitenden) Management und Qualitätsmanagement sind denkbar. Zudem besteht die Möglichkeit zur Promotion und Fortsetzung einer wissenschaftlichen Karriere.
Voraussetzung fĂĽr die Zulassung zum Masterstudiengang ist ein abgeschlossenes Bachelorstudium in Biomedizinischer Technologie, Technisches Management und Marketing oder einem vergleichbaren technisch orientierten Studiengang mit einer Mindestnote von 2,5 und mindestens 210 ECTS-Punkten.
Der Studiengang ist zulassungsfrei, ein Studienbeginn ist sowohl im Sommer- als auch im Wintersemester möglich.