Mechatronik
Mechatronik Profil Header Bild

Mechatronik

Hochschule Hamm-Lippstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Das Mechatronik-Studium an der Hochschule Hamm-Lippstadt (HSHL) bietet vielfältige Möglichkeiten, intelligente Systeme für Zukunftstechnologien zu entwickeln. Der interdisziplinäre Ansatz verbindet Maschinenbau, Elektrotechnik und Informatik, um Lösungen für die Welt von morgen zu schaffen. Neben der klassischen Studienvariante gibt es auch ein duales Studium in Kooperation mit Unternehmen sowie die Möglichkeit, Mechatronik auf Lehramt zu studieren.



In den ersten drei Semestern werden die interdisziplinären Grundkenntnisse der Mechatronik vermittelt, einschließlich der Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre. Das vierte Semester ist für ein Praxis- oder Auslandssemester vorgesehen. Ab dem fünften Semester kann man sich auf einen von drei Studienschwerpunkten spezialisieren: Systems Design Engineering, Produktionstechnik und -management oder Innovative Lichtsysteme. Parallel zu den Lehrveranstaltungen wird im sechsten Semester eine Projektarbeit verfasst, bevor das Studium mit der Bachelorarbeit im siebten Semester abgeschlossen wird.



Nach dem Abschluss als "Bachelor of Engineering" bestehen Karrieremöglichkeiten in verschiedenen Branchen wie Elektrotechnik, Elektronik, Maschinen- und Anlagenbau, Automobil- und Luftfahrtindustrie, Automatisierungstechnik, Robotik, Mikrosystem- und Feinwerktechnik sowie Medizintechnik. Mögliche Tätigkeitsfelder sind Produkt- oder Projektmanagement, Forschung und Entwicklung, Hard- und Softwareentwicklung, Konstruktion, Produktion oder Vertrieb. Absolventen arbeiten beispielsweise als Projektleiter, Hardware- oder Softwareentwickler, Konstrukteure, Fertigungsplaner oder Prozessingenieure.



Der Studiengang bietet auch die Möglichkeit, "Lehramt an Berufskollegs" zu studieren, um als Lehrer an einer Berufsschule im Bereich Maschinenbau- und Fertigungstechnik zu arbeiten. Mit dem Abschluss können die Voraussetzungen für ein Masterstudium an der Universität Paderborn erfüllt werden, um mit dem Abschluss "Master of Education" an Berufskollegs Mechatronik zu unterrichten.



Die Hochschule Hamm-Lippstadt bietet den Bachelorstudiengang "Mechatronik" auch als duales Studium an. Dabei gibt es zwei Varianten: die praxisintegrierte und die ausbildungsintegrierte. In der praxisintegrierten Variante verbringt man die vorlesungsfreien Zeiten und das obligatorische Praxissemester im Partnerunternehmen. In der ausbildungsintegrierten Variante absolviert man vor dem Studium das erste Ausbildungsjahr zur Mechatronikerin oder zum Mechatroniker im Betrieb.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Campus Lippstadt
Empfehlungen
Studiengänge
Mechatronik