Materialwissenschaften und Bionik
Materialwissenschaften und Bionik Profil Header Bild

Materialwissenschaften und Bionik

Hochschule Hamm-Lippstadt
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Materialwissenschaften und Bionik an der Hochschule Hamm-Lippstadt (Campus Lippstadt) vermittelt Kenntnisse zur Entwicklung von Materialien und Systemen, die in Bezug auf Funktionalität, Leichtbauweise und Nachhaltigkeit neue Maßstäbe setzen. Dabei wird die Natur als Vorbild genommen, um zukunftsweisende Lösungen zu gestalten. Der Studiengang kombiniert Materialwissenschaften, Bionik und Ingenieurswissenschaften mit Leichtbau, Optik, Photonik, Polymerwissenschaften sowie Biologie, Chemie, Physik und Mathematik.


Im Studienverlauf werden in den ersten vier Semestern natur- und ingenieurwissenschaftliche Grundlagen vermittelt. Studierende erhalten Einblicke in strukturelle und funktionelle Analogien zur Natur. Zu den Studienfächern gehören Bionik, Biomechanik, Biologie, Chemie, Mathematik, Technische Mechanik, Konstruktionstechnik, Messtechnik, Technische Optik und Lichttechnik. Im dritten Semester erfolgt eine erste Orientierung in den Wahlpflichtprofilen Leichtbau und Bionik, Photonik und Bionik sowie Bioinspirierte Materialien und Polymere.


Das fünfte Semester ist als Praxis- oder Auslandssemester vorgesehen, in dem Studierende an realen Projekten in Unternehmen, Hochschulen oder Forschungsinstituten mitarbeiten.


Nach dem Abschluss als Bachelor of Science eröffnen sich Berufsperspektiven in verschiedenen Branchen, darunter die Automobil- und Luftfahrtindustrie, Materialentwicklung, chemische Industrie, Kunststoffverarbeitung, Mikro- und Nanotechnik, Beleuchtungs- und Optikindustrie, industrielle Bioökonomie, Maschinenbau, Energietechnik und Medizintechnik.


Es gibt drei Wahlpflichtprofile: Leichtbau und Bionik, Photonik und Bionik sowie Bioinspirierte Materialien und Polymere.



  • Leichtbau und Bionik: Entwicklung von neuen bionischen Materialien mit Fokus auf Festigkeit, Leichtbau, Funktionalisierung und Nachhaltigkeit.


  • Photonik und Bionik: Entwicklung von optischen Systemen und Komponenten für Bildgebung, Sicherheitstechnik, medizinische Diagnostik, Materialanalyse sowie Beleuchtungstechnologien.


  • Bioinspirierte Materialien und Polymere: Entwicklung von Polymeren und bionischen Materialien mit maßgeschneiderten Eigenschaften in Bezug auf Funktionalisierung, Feuerwiderstand und Nachhaltigkeit.


Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Campus Lippstadt
Studienbeginn
Wintersemester
Empfehlungen