Das Bachelor-Studium Landschaftsarchitektur an der Hochschule Geisenheim bietet eine Mischung aus Naturschutz, Gestaltung und nachhaltigem Bauen. Es behandelt Themen wie Ökologie, Biodiversität, Klimaschutz und die Begrünung von Städten. Das Studium vermittelt wissenschaftliche Grundlagen und praktische Fähigkeiten zur Planung und Realisierung landschaftsbezogener Projekte.
Absolventen sind in verschiedenen Bereichen einsetzbar, darunter Garten- und Landschaftsbau, Planungsbüros, kommunale Behörden und Nationalparkverwaltungen.
Das Studium bietet drei Vertiefungsrichtungen: "Freiräume gestalten", "Bauprojekte umsetzen" und "Landschaft entwickeln". Studierende können auch ein individuelles Profil wählen. Der Campus liegt in der Nähe des Rhein-Main-Gebiets, wo viele "grüne" Unternehmen, Planungsbüros, Institutionen und Behörden ansässig sind.
Das Studium wird in zwei Varianten angeboten: sechssemestrig und siebensemestrig. Die siebensemestrige Variante beinhaltet ein Berufspraktisches Semester. In den ersten drei Semestern werden die Grundlagen der Planung vermittelt, einschließlich gestalterisch-planerischer Kompetenzen, ökologisch-naturschutzfachliches Wissen, konstruktives Wissen, Pflanzenkunde und Vegetationstechnik sowie die gesellschaftlichen, ökonomischen und rechtlichen Rahmenbedingungen.
Ab dem vierten Semester können sich die Studierenden spezialisieren. Die Vertiefungsrichtungen vermitteln spezifische Kenntnisse für die Berufsfelder Freiraumplanung, Landschaftsbau sowie Naturschutz und Landschaftsplanung. In Projekten werden die Grundlagen und Methoden auf konkrete Planungsaufgaben angewendet.
Das Studium beinhaltet ein Vorpraktikum von zwölf Wochen. Absolventen können in Planungsbüros, Garten- und Landschaftsbauunternehmen, kommunalen Behörden oder Naturschutzbehörden arbeiten.