Der Studiengang Internationale Weinwirtschaft (B.Sc.) an der Hochschule Geisenheim verbindet ökonomische Themen mit Wissen über Weinbau und Kellerwirtschaft. Er richtet sich an Studierende, die sich sowohl für Marketing und Betriebswirtschaft als auch für die Kunst der Weinbereitung interessieren.
Das Studium ist praxisorientiert und beinhaltet anwendungsbezogene Projekte, die Einbindung von Dozenten und Referenten aus der Wirtschaft, Exkursionen und Praktika im Ausland oder in international agierenden Wirtschaftsunternehmen. Diese Elemente bereiten die Studierenden auf den Einstieg in die verschiedenen Zweige der Weinwirtschaft vor.
Die Studierenden erwerben umfassende Kenntnisse in Betriebsführung, Marketing und Weinbereitung sowie wichtige Schlüsselqualifikationen wie Sprachkompetenz und Projektmanagement. Im ersten Studienjahr werden Grundlagen in Betriebs- und Volkswirtschaftslehre, Marketing, Recht, Sensorik und Weinmärkte der Welt gelegt. Im zweiten Jahr folgen Pflichtmodule wie Wein- und Getränkemarketing, Unternehmensführung, Kostenrechnung, Weinbau und Oenologie.
Um das persönliche Fachprofil zu schärfen, können Studierende aus über 30 Wahlpflicht- und Wahlmodulen wählen. Mögliche Schwerpunkte sind:
Das Studium beinhaltet ein mindestens zwölfwöchiges Berufspraktikum im Ausland oder in international tätigen Unternehmen in Deutschland zwischen dem 4. und 5. Semester.
Absolventen des Studiengangs arbeiten häufig im Produktmanagement, Marketing und Vertrieb, als Experten für Im- und Export oder im Weineinkauf. Weitere Arbeitsbereiche sind Qualitätsmanagement, Controlling, Personal- und Rechnungswesen oder Marktforschung.
Das Bachelor-Studium qualifiziert für ein anschließendes Master-Studium, beispielsweise den Master-Studiengang Weinwirtschaft (M.Sc.) oder internationale Kooperationsstudiengänge wie VITIS-VINUM (M.Sc.), Vinifera EuroMaster (M.Sc.) und Weinbau, Önologie und Weinwirtschaft (M.Sc.).
Absolventen sind zudem zur Teilnahme an der Aufnahmeprüfung zum Master of Wine berechtigt, ohne vorher das WSET Diploma Level 4 erwerben zu müssen.