Gartenbau
Gartenbau Profil Header Bild
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelor-Studiengang Gartenbau an der Hochschule Geisenheim verbindet angewandte Biologie und Pflanzenwissenschaften mit innovativen Technologien und Dienstleistungsangeboten. Er bereitet Studierende auf ein vielfältiges Betätigungsfeld vor, in dem sie sich mit zentralen Fragestellungen wie der effizienten Nutzung von Ressourcen, nachhaltigem Pflanzenschutz und der Verbesserung des Mikroklimas in Städten durch urbanes Grün auseinandersetzen.


Das Studium ist praxisnah und beinhaltet Übungen, Projekte, Exkursionen und Praktika. Die Hochschule verfügt über großzügige Forschungsflächen und Gewächshausanlagen. Studierende können sich durch die Wahl der Schwerpunkte Nachhaltige Produktion, Handel, Dienstleistung und Management oder Urbanes Grün profilieren. Es besteht auch die Möglichkeit, sich auf eine Tätigkeit als Berufsschullehrer/in für Gartenbau zu spezialisieren.


Das Studium erstreckt sich über sieben Semester. In den ersten drei Semestern (Basisstudium) werden die Produktionssysteme für Gemüse, Obst, Zierpflanzen und Gehölze sowie naturwissenschaftliche, technische und ökonomische Grundlagen vermittelt. Im 4. Semester absolvieren die Studierenden ein mindestens 18-wöchiges Betriebspraktikum im In- oder Ausland.


Ab dem 5. Semester (Profilstudium) wählen die Studierenden zwei der drei Schwerpunkte: Nachhaltige Produktion, Handel, Dienstleistung und Management oder Urbanes Grün. Das Studium vermittelt anwendungsorientiert gartenbauliche Inhalte und Schlüsselqualifikationen wie Fachfremdsprachen, Zeitplanungs- und Projektmanagement.


Die Hochschule Geisenheim unterstützt Studierende, die ein Auslandssemester absolvieren möchten. Jeder dritte Studierende leistet sein Berufspraktisches Semester im Ausland ab.


Absolventen des Gartenbau-Studiums können im Produktionsgartenbau, in Vermarktungseinrichtungen, im Pflanzenhandel, bei Behörden und Ämtern, im Pflanzenschutz oder in der grünen Biotechnologie tätig werden. Der Schwerpunkt Urbanes Grün eröffnet Jobperspektiven im Projektmanagement, als Baumgutachter oder in Grünflächenämtern.


Das Bachelor-Studium befähigt die Absolventen, Fragestellungen nach anerkannten wissenschaftlichen Methoden zu lösen und bietet die Möglichkeit zur wissenschaftlichen Vertiefung im Master-Studium Spezielle Pflanzen- und Gartenbauwissenschaften (M.Sc.).

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Gartenbau
4,8
17.7.2024
Studienstart 2022

Super schöne Uni, viel Praxis lernen und es wird ein großes Augenmerk auf Forschung und Nachhaltigkeit gelegt.

Empfehlungen
Studiengänge
Botanik