Wirtschaftsingenieurwesen - Technikmanagement
Wirtschaftsingenieurwesen - Technikmanagement Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen - Technikmanagement

Hochschule Furtwangen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Bachelorstudiengang Technikmanagement (TMB) der Hochschule Furtwangen richtet sich an Studieninteressierte mit einer technischen Berufsausbildung und einer abgeschlossenen Aufstiegsfortbildung, jedoch ohne Abitur. Das berufsbegleitende Studium vermittelt in sechs Semestern die Kompetenzen eines Wirtschaftsingenieurs in Technik, Wirtschaft, Kommunikation und Organisation. Abhängig von den individuellen Voraussetzungen kann sich das Studium um ein Praxissemester verlängern.



Der Studiengang vermittelt Grundlagen in Wirtschaft und Technik, von Elektrotechnik bis Marketing, von Konstruktion bis Recht, von Mechanik bis Qualitätsmanagement. Die Studierenden erwerben Fähigkeiten und Fachwissen für technische und betriebswirtschaftliche Fach- und Führungspositionen. Im sechsten Semester wird eine Bachelor-Thesis angefertigt, nach deren erfolgreichem Abschluss der akademische Grad "Bachelor of Engineering" (B. Eng.) verliehen wird.



Die Absolventen sind qualifiziert für marktorientiertes Technikmanagement und Innovation, insbesondere in mittelständischen Unternehmen, wo ein hoher Bedarf an Fach- und Führungskräften besteht.



Das Studium ist kostenpflichtig, die Gebühren betragen 11.000 Euro zuzüglich Unterrichtsmaterialien. Eine Ratenzahlung ist möglich. Die Vorlesungen finden dienstags und donnerstags abends sowie samstags statt, um eine berufsbegleitende Teilnahme zu ermöglichen.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
180
Gesamtkosten
ab 11.000 €
Studienform
Vollzeit
Standort
Furtwangen
Empfehlungen