Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering
Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering Profil Header Bild

Wirtschaftsingenieurwesen - Product Engineering

Hochschule Furtwangen
Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Product Engineering (PEB) an der Hochschule Furtwangen befasst sich intensiv mit der Entwicklung und Optimierung von Produkten. Er vermittelt Kenntnisse, um Produkte zu entwerfen, zu produzieren und zu verbessern, wobei sowohl technische Aspekte als auch Kundenbedürfnisse, Markttrends und Nachhaltigkeit berücksichtigt werden.



Im Studium werden wichtige Abläufe und Methoden des Produktentstehungsprozesses vermittelt, um Produkte und Prozesse zu optimieren. Neben technischen Kenntnissen werden auch betriebswirtschaftliche Aspekte gelehrt, um Projekte zu managen, Ideen zu präsentieren und Events zu moderieren. Ein sechswöchiges Vorpraktikum wird empfohlen, um Einblicke in die Produktentwicklung zu erhalten. Die Hochschule verfügt über Labore, in denen Produktideen entwickelt werden können.



Der Studiengang vermittelt technische Kenntnisse in Mechanik, Elektronik, Sensorik und Informatik sowie betriebswirtschaftliches Basiswissen in Marketing, Vertrieb und Controlling. Das Studium ist interdisziplinär aufgebaut und beinhaltet ein Grundstudium, in dem die Basis für Fachwissen in Technik, Betriebswirtschaft, Kommunikation und Fremdsprachen gelegt wird. Im Hauptstudium folgen Projektstudien und ein Unternehmenspraktikum. Das Studium wird mit einer Bachelorarbeit abgeschlossen.



Absolventen des Studiengangs Wirtschaftsingenieurwesen können laut statista.de mit einem Einstiegsgehalt von 55.367 Euro brutto im Jahr rechnen. Dem Karriereportal absolventa.de zufolge liegt das durchschnittliche Monatsgehalt bei rund 4500 Euro. Besonders gute Aussichten gibt es in der Chemie- und Erdölindustrie sowie der Automobilbranche.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Furtwangen
Empfehlungen