Der Studiengang Security & Safety Engineering (SSB) an der Hochschule Furtwangen vermittelt umfassende Kenntnisse in den Bereichen Sicherheit und Schutz von Unternehmen, Personen und Umwelt. Der Studiengang deckt sowohl Security-Aspekte (wie Sabotage, Industriespionage und IT-Kriminalität) als auch Safety-Themen (wie Brandschutz, Explosionsschutz, Gefahrenabwehr, Arbeitssicherheit und Krisenmanagement) ab.
Im Studium erwerben die Studierenden Kenntnisse über die Abwehr von Risiken in verschiedenen Bereichen wie Brandschutz, Explosionsschutz, Sicherheitstechnik, IT-Sicherheit, Datenschutz, Sicherheitspsychologie sowie Risiko- und Katastrophenmanagement. Die Studierenden können durch Wahlpflichtfächer, Projekte und ein Praxissemester eigene Schwerpunkte setzen.
Der Studiengang bietet eine breite Ausbildung, die auf verantwortungsvolle Aufgaben in allen Sicherheitsbereichen vorbereitet. Die Studierenden lernen, Risiken zu erkennen und Maßnahmen zum Schutz von Menschen, Umwelt und Unternehmen zu entwickeln. In sieben Sicherheitslaboren (Chemie, Gefahrstoffe, angewandte Sicherungstechnik, Strahlungsmesstechnik, IT-Sicherheit, Safety und Security) können die Studierenden ihr Wissen praktisch anwenden.
Absolventen des Studiengangs arbeiten in verschiedenen Positionen, beispielsweise in der Cyber-Security Beratung, als Leitung Arbeitssicherheit, im Konzernsicherheit, als Brandschutzingenieure oder als selbstständige Berater.
Der Studiengang beinhaltet unter anderem folgende Inhalte: