Das Ingenieurpsychologie-Studium am Hochschulcampus Tuttlingen verbindet Psychologie mit Technik. Im Bachelorstudiengang geht es vor allem um das Nutzererlebnis, die User Experience. Ziel ist es, Technik fĂĽr Benutzende intuitiv bedienbar zu machen und Freude an der Nutzung zu vermitteln (Joy of Use). Absolventen gestalten Produkte und Mensch-Maschine-Systeme so, dass sie menschlichen BedĂĽrfnissen gerecht werden.
Im Studium lernst du, den Menschen als Gesamtheit zu betrachten und das Zusammenspiel von Mensch und Maschine zu verbessern. Der Studiengang berücksichtigt den Faktor Mensch, dessen Verhalten und kognitive Fähigkeiten bei der Produktgestaltung. Es wird vermittelt, was Nutzer wirklich wollen.
Das Studium ist durch die Nähe zur Industrie geprägt, wodurch viele Kontakte zu Unternehmen der Region entstehen. Das siebensemestrige Studium vermittelt Anforderungen, Grenzen und Zuständigkeiten der Mensch-Maschine-Interaktion. Ingenieurpsychologen sind in verschiedenen Branchen gefragt.
Das vierte Semester ist ein Praxissemester, und im siebten Semester wird die Bachelorthesis geschrieben.
Tätigkeitsfelder für Ingenieurpsychologen sind Produktgestaltung und -entwicklung, Interaktionsdesign, Produkt- und Projektmanagement, User Research, Human Factors Engineering, empirische Forschung und Methodenentwicklung, Mitarbeit in interdisziplinären Teams, Beratung und Dienstleistung sowie Schulungen.
Es besteht die Möglichkeit, den Studiengang in Teilzeit zu absolvieren. Nach dem Bachelor kann der Master-Studiengang Human Factors angeschlossen werden.