Sozialrecht und Sozialwirtschaft
Sozialrecht und Sozialwirtschaft Profil Header Bild

Sozialrecht und Sozialwirtschaft

Hochschule Fulda
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Sozialrecht und Sozialwirtschaft an der Hochschule Fulda, in Kooperation mit der Universität Kassel, ist ein interdisziplinäres Programm, das rechtliche, wirtschaftliche und sozialpädagogische Kompetenzen vermittelt. Ziel ist es, Studierende zu befähigen, komplexe Probleme zu lösen und Führungsaufgaben in der Sozialwirtschaft zu übernehmen. Der Studiengang integriert Recht und Wirtschaft in das fachliche Profil der Studierenden und fördert den interdisziplinären Austausch.


Das Studium ist flexibel gestaltet, da die einzelnen Module nicht aufeinander aufbauen, wodurch die Studierenden die Reihenfolge der Lehrveranstaltungen selbst bestimmen können. Bei Bedarf steht die Studiengangskoordination unterstützend zur Seite.


Der Studiengang richtet sich an Absolventen des Bachelor-Studiengangs Sozialrecht der Hochschule Fulda sowie an Absolventen anderer Disziplinen wie Wirtschaftsrecht, Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit. Auch Juristen mit erstem Staatsexamen können sich bewerben.


Absolventen des Studiengangs Sozialrecht und Sozialwirtschaft haben vielfältige Berufsperspektiven in Unternehmen der Sozialwirtschaft, bei öffentlichen Trägern, Wohlfahrtsverbänden sowie Trägern und Einrichtungen. Sie können verantwortliche Tätigkeiten im strategischen und operativen Bereich übernehmen.


Die Regelstudienzeit beträgt 3 Semester. Der Studiengang wird als Präsenzstudium angeboten und kann sowohl im Winter- als auch im Sommersemester begonnen werden.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
Studienform
Vollzeit
Standort
Fulda, Kassel
Empfehlungen
Studiengänge
Recht