Der Masterstudiengang Public Health an der Hochschule Fulda zielt darauf ab, die Gesundheit der Bevölkerung zu fördern, die Lebenserwartung zu erhöhen, die Krankheitshäufigkeit zu verringern und die gesundheitsbezogene Lebensqualität zu verbessern. Er ergänzt die individuelle Perspektive von Medizin und anderen Gesundheitsberufen durch eine interdisziplinäre und international vergleichende Ausrichtung.
Im Studium werden Fragen zur Häufigkeit und Verteilung von Erkrankungen, den Ursachen von Gesundheit und Krankheit, dem Bedarf an Versorgung, der Planung und Bewertung von Interventionen, der Wirksamkeit von Maßnahmen, der Eignung von Strukturen im Gesundheitswesen, der Gestaltung eines Gesundheitssystems und der Beteiligung von Patienten und Bürgern behandelt.
Das Studium verbindet Forschung mit Anwendung und Umsetzung und ist eine wissenschaftliche Weiterbildung, die fĂĽr Gestaltungsaufgaben im Gesundheitswesen qualifiziert.
Das Studium ist für Interessierte, die Prozesse im Gesundheitswesen verstehen und gestalten möchten. Es vermittelt Kompetenzen, um Entscheidungen zu treffen, zu beraten, Maßnahmen zu planen, zu implementieren und zu evaluieren, Veränderungsprozesse zu entwickeln und zu forschen.
Das Studium ist forschungsorientiert und international ausgerichtet. Es beinhaltet Module zu Forschungsmethoden, Epidemiologie, publikationsfähigem Schreiben und ökonomischer Evaluation. Individuelle Schwerpunkte können durch Wahlpflichtmodule und ein Forschungsprojekt gesetzt werden.
Module zur Internationale Gesundheit:
Absolventen qualifizieren sich für wissenschaftliche Management- und Entwicklungsaufgaben in Parteien, Verbänden, Krankenkassen, Betrieben, Behörden, Kommunen, Forschungseinrichtungen und internationalen Organisationen.