Psychosziale Beartung und Therapie
Psychosziale Beartung und Therapie Profil Header Bild

Psychosziale Beartung und Therapie

Hochschule Fulda
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium "Psychosoziale Beratung und Therapie in der Sozialen Arbeit" richtet sich an Sozialarbeiter und Sozialpädagogen mit Hochschulabschluss, die sich akademisch weiterqualifizieren möchten. Es zielt darauf ab, die theoretischen und methodischen Kenntnisse zu erweitern und deren reflektierte Erprobung zu fördern. Die Studierenden erwerben Schlüssel- und Fachqualifikationen für eine selbstständige und verantwortliche Tätigkeit im Bereich der Psychosozialen Beratung und Therapie.


Das Studium ist berufsbegleitend und wird im Blended-Learning-Format angeboten. Es umfasst 15 Module, von denen 8 als Online-Module und 4 als Präsenzmodule angeboten werden. Zusätzlich gibt es 2 Reflexionsmodule als Präsenzveranstaltungen sowie ein Abschlussmodul mit der Masterarbeit. Alle Module sind Pflichtmodule.


Im Studium werden folgende Schwerpunkte behandelt:



  • Orientierungs- und Erklärungswissen in Bezug auf Psychologie, Medizin/Neuropsychologie und Sozialwissenschaft/Soziale Arbeit


  • Handlungs- und Interventionswissen bezogen auf aktuelle und wissenschaftlich fundierte Beratungsmethoden


  • Spezifische Fragen im psychosozialen Hilfskontext


  • Selbstreflexionskompetenzen im Hinblick auf professionelles Fallverstehen



Das Masterprogramm richtet sich an Personen, die bereits in Arbeitsfeldern der Sozialen Arbeit beratend tätig sind und eine höhere fachliche Qualifikation anstreben. Es vermittelt Praxisforschungs- und Leitungskompetenzen für leitende, forschende oder planende Aufgabenbereiche in der Sozialen Arbeit. Der Masterabschluss kann in vielen Bundesländern als Zugangsvoraussetzung für Aus- und Weiterbildungen im Bereich der Kinder- und Jugendlichen-Psychotherapie dienen.


Die wesentlichen Berufschancen liegen in Beratungsfeldern der Sozialen Arbeit. Beratungs-, Methoden- und Leitungskompetenzen sind dabei essentielle Schlüsselkompetenzen. Der Masterabschluss eröffnet die Möglichkeit zur Promotion, die in Zusammenarbeit der Hochschulen Fulda, RheinMain und Frankfurt im Rahmen des gemeinsamen Promotionszentrums für Soziale Arbeit möglich ist.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
5 Semester
ECTS
90
Gesamtkosten
ab 230 €
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen
Studiengänge
Psychologie