Human Rights Studies in Politics, Law and Society
Human Rights Studies in Politics, Law and Society Profil Header Bild

Human Rights Studies in Politics, Law and Society

Hochschule Fulda
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Human Rights Studies in Politics, Law and Society an der Hochschule Fulda qualifiziert Absolventen verschiedener Fachrichtungen für eine Karriere als Experten in Menschenrechtsfragen. Der Studiengang ist interdisziplinär und sozialwissenschaftlich fundiert und behandelt die Institutionalisierung und Implementierung der Menschenrechte in Recht, Politik und Zivilgesellschaft. Dabei werden rechts-, politikwissenschaftliche und soziologische Zugänge unter Berücksichtigung von Interkulturalität, Diversity und sozialwissenschaftlicher Methodenlehre angewendet.


Der Studiengang richtet sich an Interessierte mit einem ersten Studienabschluss in Sozialwissenschaften, Politikwissenschaften, Rechtswissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Philosophie oder ähnlichem. Er vermittelt verschiedene Zugänge zu Fragen der Menschenrechtsentwicklung. Voraussetzungen sind Offenheit für verschiedene Disziplinen, Interesse an politischen Fragen, hohe Studienmotivation und solide Englischkenntnisse.


Der Studiengang umfasst zehn Module über vier Semester. In den ersten Semestern werden Grundlagen über Geschichte und Theorien der Menschenrechte, Menschenrechtskodifikationen, sozialwissenschaftliche Methoden und juristische Argumentation vermittelt. Weitere Themen sind Kommunikation und Verständigung über Menschenrechte sowie ein mehrwöchiges Praktikum. Im dritten Semester können zwei von drei Schwerpunktmodulen (Arbeit, Wirtschaft und Diversity, Migration oder Kommunikation) gewählt werden. Das vierte Semester ist der Masterarbeit gewidmet.


Absolventen sollen die nationale, regionale und globale Entwicklung der Menschenrechte aus soziologischer, rechtlicher und politikwissenschaftlicher Sicht verstehen. Sie lernen, gesellschaftliche, politische und rechtliche Entwicklungsdynamiken zu erkennen, die durch die Etablierung von Menschenrechten beeinflusst sind. Sie untersuchen Fragestellungen im Hinblick auf Menschenrechte mit sozialwissenschaftlichen Methoden und lernen, Menschenrechtsentwicklungen argumentativ darzustellen und interkulturell zu verhandeln.


Der Studiengang qualifiziert für Tätigkeiten bei politischen Stiftungen, Think Tanks, nationalen, internationalen und europäischen Regierungs- und Nichtregierungsorganisationen, im Bereich Medien und Public Relations, in den Sekretariaten und Gremien der Menschenrechtskonventionen sowie in den Human Relations international tätiger Unternehmen, Organisationen und Bildungseinrichtungen. Es besteht die Möglichkeit einer Promotion am Promotionszentrum Globalisierung, Europäische Integration und Interkulturalität der Hochschule Fulda.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
120
Studienform
Vollzeit
Standort
Fulda
Empfehlungen
Studiengänge
RechtRecht