Global Software Development
Global Software Development Profil Header Bild

Global Software Development

Hochschule Fulda
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Global Software Development an der Hochschule Fulda ist ein international ausgerichtetes, praxisorientiertes Programm, das vollständig in Englisch unterrichtet wird. Ziel des Studiengangs ist es, Absolventen auszubilden, die in global verteilten Teams an der Konzeption und Realisierung komplexer, verteilter Softwaresysteme mitwirken können.



Das Studium richtet sich an Personen, die eine Karriere als Software-Entwickler anstreben und in internationalen Teams arbeiten möchten. Es vermittelt Kenntnisse in den Bereichen Infrastruktur, Programmierung, Technologien, Methoden und Anwendung. Ein besonderer Fokus liegt auf der praxisnahen Ausbildung mit vielen Praktika in Computerlaboren sowie Projekt- und Gruppenarbeiten.



Studienablauf:



  • Die ersten beiden Semester beinhalten Module in den genannten Bereichen.


  • Das dritte und vierte Semester sind fĂĽr die Masterarbeit und ein Seminar mit Schwerpunkt auf interkulturellen Themen vorgesehen.


  • Ein Auslandsaufenthalt ist fĂĽr Studierende mit einem ersten Hochschulabschluss aus Deutschland verpflichtend, sofern sie noch keinen solchen absolviert haben.


  • Studierende mit ausländischem Erstabschluss können in der viersemestrigen Studienvariante zwischen einem 20-wöchigen Praktikum in Deutschland, Deutschkursen und dem Besuch weiterer Lehrveranstaltungen im Umfang von 30 ECTS wählen.




Mögliche Wahlpflichtmodule:



  • Advanced Big Data


  • Cryptography – Theory and Applications


  • Intercultural Project Management


  • Research Project


  • Software Development Project


  • Special Topic of Global Software Development


  • User Centered Development




Zulassungsvoraussetzungen:



  • Abschluss eines Hochschulstudiums der Informatik oder eines Informatik-nahen Faches (mindestens 180 oder 210 Credits).


  • Notendurchschnitt von 2,5 oder besser.


  • Nachweis der fachlichen Eignung durch eine EignungsprĂĽfung.


  • Qualifizierte englische Sprachkenntnisse (TOEFL oder IELTS).


  • Bewerbende ohne deutschsprachige Hochschulzugangsberechtigung benötigen deutsche Sprachkenntnisse auf dem Niveau A1.




Absolventen erlangen Kompetenzen in mehreren Programmiersprachen, Softwareentwicklungsprozessen, Web-Infrastruktur und -Service-Technologien sowie Multi-Layered Client-Server-Anwendungen. Sie sind in der Lage, mit Multi-Threading zu arbeiten und sind sensibilisiert fĂĽr Benutzerfreundlichkeit und Barrierefreiheit.

Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Fulda
Letzte Bewertungen
Global Software Development
4,5
2.4.2025
Studienstart 2024

Im ersten halben Jahr habe ich hier viele interessante Lernerfahrungen gemacht. Es gab Probleme, wie zum Beispiel, dass es keinen Sitzplatz gab, da es viele Schüler gab (hier glaube ich, dass es notwendig ist, die Anzahl der Plätze zu begrenzen). Aber insgesamt geben die meisten Lehrer den Kurs ziemlich verständlich und interessant an, außerunterrichtliche Aktivitäten wie Wandern, Ausflüge und Diskotheken sorgen für Abwechslung. Das allgemeine Feedback, das ich geben würde, ist 4.5 von 5. Ich denke, dass die Stadt zu klein ist, aber das ist kein Problem der Universität, aber es ist ruhig und gemütlich) Und nachts laufen Kaninchen auf dem Gelände der Universität herum.

Empfehlungen
Studiengänge
Software Engineering