Soziale Arbeit (BASA-Online)
Soziale Arbeit (BASA-Online) Profil Header Bild

Soziale Arbeit (BASA-Online)

Hochschule Fulda
Kurzbeschreibung & Facts

Der berufsbegleitende Bachelor-Studiengang Soziale Arbeit (BASA-online) an der Hochschule Fulda vermittelt das notwendige Wissen, um Handlungsbedarfe in der Praxis zu erkennen, zu reflektieren und zu begründen. Studierende lernen, entsprechende Interventionen und Angebote zu planen und deren Wirkung zu evaluieren. Das Studium vermittelt forschende, präventive, intervenierende und nachsorgende Arbeitsweisen und qualifiziert für Leitungsfunktionen, Leitungsassistenz sowie koordinierende, planende und evaluierende Aufgaben.



Der Studiengang bietet die Möglichkeit, Soziale Arbeit online-basiert zu studieren. Er ist familienfreundlich, da er pro Studienhalbjahr zehn Präsenztage an der Hochschule vorsieht und die restliche Studienzeit über eine Lernplattform organisiert wird.



Zielgruppe: Der Studiengang richtet sich an Studieninteressierte, die bereits im Bereich der Sozialen Arbeit tätig sind und berufsbegleitend einen akademischen Abschluss als Sozialarbeiter*in/Sozialpädagog*in erwerben möchten.



Studienablauf: BASA-online setzt auf die Nutzung neuer Medien als Lern- und Lehrmedium. Das Studium ist so konzipiert, dass die eigene Berufstätigkeit reflektiert wird. Es betont den Aspekt des selbstgesteuerten Lernens und fördert Schlüsselqualifikationen. Das Studium wird berufsbegleitend im Blended-Learning-Konzept absolviert, einer Kombination aus Präsenzveranstaltungen (ein Wochenende pro Monat) und online-betreutem E-Learning. Der wöchentliche Zeitaufwand beträgt ca. 20 bis 25 Stunden. Die Online-Module ermöglichen ein weitestgehend zeit- und ortsunabhängiges Studieren.



Kosten:



  • Reguläre Semester-RĂĽckmeldegebĂĽhren der Hochschule: ca. 101,85 Euro pro Semester.


  • GebĂĽhren fĂĽr die Online-Materialien: 65 Euro pro Online-Modul (2 Module im Sommersemester, 3 Module im Wintersemester).


  • Zusätzlich fallen Fahrt- und ggf. Ăśbernachtungskosten zu den Präsenzwochenenden (5 pro Semester) sowie Internetverbindungskosten an.




Die Kosten sind steuerlich absetzbar.



Abschluss und Berufsperspektiven: Nach erfolgreichem Studienabschluss wird der akademische Grad "Bachelor of Arts Soziale Arbeit" sowie die staatliche Anerkennung als Sozialpädagog*in bzw. Sozialarbeiter*in erworben. Dies ermöglicht berufliche Tätigkeiten in allen Feldern der Sozialen Arbeit. Nach dem Studienabschluss (210 Credit Points) kann ein Masterstudium angeschlossen werden.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
210
Gesamtkosten
ab 10.185 €
Studienform
Vollzeit
Letzte Bewertungen
Soziale Arbeit (BASA-Online)
3,4
28.7.2024
Studienstart 2024

Kein Bewertungstext

Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit