Das duale Studium Soziale Arbeit (B.A.) an der Hochschule Fulda ermöglicht es den Studierenden, parallel zum Studium im Arbeitsfeld der Sozialen Arbeit tätig zu sein. Dies wird durch die Kooperation der Hochschule mit verschiedenen Praxispartnern ermöglicht. Der Studiengang ist als Online-Studiengang konzipiert, mit einem monatlichen Präsenzblock in Fulda (5x pro Semester, Freitag und Samstag), was ein ortsunabhängiges Wohnen und Arbeiten ermöglicht.
Das Studium richtet sich an Personen, die ihren Lebensunterhalt sichern und gleichzeitig studieren möchten, bereits ehrenamtlich in der Sozialen Arbeit tätig sind oder einen Berufswechsel in diesem Bereich anstreben.
Das Studium ist als Blended Learning konzipiert, mit drei Lernorten: der Praxisstelle (15-28 Wochenstunden), der Online-Lernplattform (ca. 20 Wochenstunden) und den monatlichen Präsenz-Wochenenden an der Hochschule Fulda.
Der Studiengang umfasst 210 ECTS-Punkte, wobei 115 Punkte im Selbststudium, 65 Punkte durch Präsenz- und Projektarbeit und 30 Punkte durch die staatliche Anerkennung erworben werden.
Bewerber müssen sich zunächst bei einem Kooperationspartner der Hochschule bewerben und einen Studienvertrag abschließen, bevor sie sich an der Hochschule bewerben können. Der Bewerbungszeitraum an der Hochschule ist vom 15. April bis zum 30. September, wobei eine frühzeitige Bewerbung bis zum 31. Juli empfohlen wird.
Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums bestehen gute Berufseinstiegschancen beim Praxispartner. Durch die frühzeitige Verknüpfung von Theorie und Praxis sind Absolventen auch für andere Arbeitgeber attraktiv und können schneller verantwortungsvolle Positionen übernehmen. Es besteht die Möglichkeit, ein (berufsbegleitendes) Masterstudium anzuschließen.