Das Studium "Gesundheits- und Tourismusmanagement B.A." an der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU) bietet spannende Inhalte aus verschiedenen Themenbereichen. Viele Studierende schätzen das breit gefächerte Wissen, das sie im Laufe des Studiums erwerben. Allerdings wird auch angemerkt, dass es oft an tiefergehenden Kenntnissen in den einzelnen Bereichen mangelt. Einige Kritikpunkte betreffen die Organisation der Hochschule sowie das Engagement der Dozenten, wobei nicht alle den gleichen Einsatz zeigen. Es gibt Berichte über mangelnde Unterstützung und unfaire Behandlung durch bestimmte Lehrkräfte, was zu Frustration führen kann. Trotz dieser Herausforderungen fühlen sich viele Studierende gut aufgehoben und empfehlen die Hochschule weiter. Insgesamt zeigt sich, dass es an der HfWU sowohl positive als auch verbesserungswürdige Aspekte gibt, die du bei deiner Entscheidungsfindung berücksichtigen solltest.
Der Studien Inhalt ist Interessant und Spannend wenn man sich für die Themen Interessiert. Mache von den Dozent*innen sind Charaktere für sich aber sehr nett.
Sehr spannendes Studium mit Inhalten aus vielen verschiedenen Themengebieten. Man erlang ein breit gefächertes oberflächliches Wissen, es fehlen jedoch oftmals tiefergehende Kenntnisse in den einzelnen Bereichen. Die Hochschule kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen, ich habe mich jederzeit gut aufgehoben gefühlt!
Das Studium an sich ist gut, die Inhalte sind interessant aber die Organisation der Hochschule ist nicht gut und es gibt einige Dozenten, die sich kaum um die Studenten kümmern und sich keine Mühe geben die Inhalte zu vermitteln und sich zudem nicht an Regeln halten und Studenten unfair behandeln. Die Hochschule tut nichts dagegen und informiert die Studenten nicht einmal, wenn für die Vorlesungen im jeweiligen Semester kein Lehrender zur Verfügung steht.
Neckarsteige 6-10, Nürtingen, Deutschland
Im dynamischen und international ausgerichteten Studiengang Tourismusmanagement erlernen Studierende, wie sie einzigartige Reise- und Urlaubserlebnisse konzipieren, vermarkten und erfolgreich realisieren können. Der Fokus liegt dabei auf der Anwendung fundierter Management-Prinzipien auf die Tourismusbranche, wobei Kenntnisse in Betriebswirtschaft, Marketing, Eventmanagement und Kundenbeziehungsmanagement von zentraler Bedeutung sind. Darüber hinaus werden die Studierenden mit den neuesten Trends und Technologien im Tourismus vertraut gemacht, wie beispielsweise digitale Marketingstrategien, Social Media Management und die Nutzung von Datenanalysen zur Verbesserung der Kundenerlebnisse.
Ein weiterer wichtiger Schwerpunkt des Studiums ist die Vermittlung von interkultureller Kompetenz und Fremdsprachenkenntnissen, um den Studierenden die Möglichkeit zu geben, in einem globalen Umfeld erfolgreich zu agieren. Die Studierenden lernen, wie sie auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Zielgruppen eingehen und maßgeschneiderte Angebote entwickeln können. Auch die ethischen Aspekte des Tourismus, wie beispielsweise Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung, werden im Studium intensiv behandelt.