Der interdisziplinär angelegte Masterstudiengang Wirtschaftsingenieur/in – Energie und Umweltressourcen richtet sich an Interessierte, die sich zentralen Herausforderungen der Zukunft stellen wollen, indem sie wirtschaftliche und ingenieurtechnische Qualifikationen verknüpfen. Das Studium ist sowohl wissenschaftlich als auch praxisbezogen ausgerichtet und bereitet auf Tätigkeiten in Produktion und Entwicklung, Konzeption, Beratung und Strategiebildung vor – in Unternehmen, öffentlichen Einrichtungen, Verbänden oder freiberuflich.
Das Studium wird in Kooperation mit der Berliner Hochschule für Technik angeboten und vermittelt ein besonders hohes Qualifikationsniveau sowohl im Bereich der Wirtschaftswissenschaften als auch im Bereich der Ingenieurwissenschaften mit den Schwerpunkten Energie und Umweltressourcen. Vor dem Hintergrund der Leitidee der »Nachhaltigen Entwicklung« (Sustainable Development) werden insbesondere fachliche und interdisziplinäre Fähigkeiten vermittelt. Sie dienen dazu, Wirtschaft und Technik auf eine energie- und ressourcenschonende, umweltverträgliche und sozial verantwortliche Zukunft auszurichten.
Absolventinnen und Absolventen erhalten einen international anerkannten Abschluss, der ihnen den Zugang zum höheren Dienst in der öffentlichen Verwaltung eröffnet. Das Studium befähigt zur Übernahme von Fach- und Führungsaufgaben bspw. in staatlichen und nichtstaatlichen Organisationen oder national und international tätigen Wirtschaftsunternehmen.
Das Studium umfasst im ersten und zweiten Semester ein Basisstudium mit Seminaren, Übungen (z. T. in Laboren) und Projekten. Das Projektmodul des zweiten Semesters kann im Schwerpunkt entweder wirtschafts- oder ingenieurwissenschaftlich ausgerichtet werden. Das dritte Semester bleibt der Masterarbeit und der mündlichen Masterprüfung vorbehalten.