Verwaltungsinformatik (dual)
Verwaltungsinformatik (dual) Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Bachelorstudiengang Verwaltungsinformatik an der HWR Berlin, angeboten in Zusammenarbeit mit dem Land Berlin und anderen Praxispartnern, startet jeweils zum Wintersemester mit 40 Studienplätzen. Er befähigt die Studierenden in Seminaren, Übungen, Projekten und Praktika, als Fach- und Führungskräfte im Bereich Planung, Implementation und Organisation informationstechnischer Systeme kompetent und verantwortlich zu arbeiten. Das Studium ist wissenschaftlich fundiert und vermittelt breites sowie vertieftes fachliches Wissen.

Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in der Staats- und Kommunalverwaltung, öffentlichen Unternehmen, gemeinnützigen, kirchlichen und sonstigen Nonprofit-Organisationen sowie privatwirtschaftlichen Unternehmen, die öffentliche Aufgaben wahrnehmen oder als Dienstleister für Träger öffentlicher Aufgaben tätig sind. Die Absolventen können anspruchsvolle Tätigkeiten bei der Gestaltung von IT-Lösungen im öffentlichen Sektor übernehmen, wobei der verwaltungs- oder informatikspezifische Blick im Vordergrund stehen kann. Beschäftigungsmöglichkeiten bieten sich im öffentlichen Dienst des Landes Berlin, bei der Deutschen Rentenversicherung Bund, in der Bundesverwaltung, im Privatsektor sowie bei Non-Profit-Unternehmen.

Das Curriculum des siebensemestrigen Bachelorstudiengangs Verwaltungsinformatik (dual) beinhaltet Grundlagenwissen aus der technischen und angewandten Informatik sowie aus den für die öffentliche Verwaltung essenziellen Fächern des Rechts, der Wirtschafts-, Politik- und Verwaltungswissenschaft sowie der Sozialwissenschaften. Es werden Fachgebiete wie IT-Infrastruktur, Grundlagen der Informatik, Programmierung und Softwareentwicklung, Politik- und Verwaltungswissenschaft, Grundrechte und Datenschutzrecht, E-Government und E-Government-Architekturen, Betriebssysteme, Zivilrecht und IT-Recht, Projekt- und Geschäftsprozessmanagement, Sozialwissenschaften, Datenbanken/Datenmanagement, Öffentliche Betriebswirtschaftslehre, Öffentliches Haushaltswesen, Verwaltungsrecht, Arbeits- und Beamtenrecht, IT-Vergabe, IT-Sicherheit, CMS-Systeme und Social-Media-Software sowie Fachverfahren behandelt.

Der Studienaufbau gliedert sich in sieben Fachsemester mit Modulen, Modulprüfungen und mehrwöchigen Praxisphasen. Das sechste Fachsemester beinhaltet eine sechsmonatige, vertiefende Praxisphase, gefolgt vom Verfassen der Bachelorarbeit im siebten Semester.

Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch
Standort
Berlin
Redaktionell betreut, KI-gestützt zusammengefasst. Quelle: www.hwr-berlin.de

Letzte Bewertungen

Verwaltungsinformatik (dual)
3,8
15.7.2022
Studienstart 2018

Perfekte Verzahnung von Theorie und Praxis

Empfehlungen

Standort der Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin

Badensche Straße 52, Berlin, Deutschland

Foto von Berlin
Berlin200.000 Studierende
Mehr

Studiengänge

Business Management

Allgemeines zum Business Management Studium

Das Business Management-Studium ist eine hervorragende Möglichkeit, fundierte Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Unternehmen und Organisationen zu erlangen. Es umfasst verschiedene Fächer wie Betriebswirtschaftslehre, Finanzwirtschaft, Rechnungswesen, Unternehmensstrategie, Marketing, Personalwesen, Finanzen und Management. Studierende erhalten nützliche Einblicke in die Funktionsweise von Unternehmen, wie sie sich auf den Wettbewerb auswirken und wie man nachhaltige Ergebnisse erzielt. Das Business Management-Studium bietet ein solides Fundament für eine erfolgreiche Karriere in der Wirtschaft und unterstützt AbsolventInnen, ihren beruflichen Horizont zu erweitern und in einer Vielzahl von Branchen und Unternehmen tätig zu werden.

Mehr lesen
Verwaltungsinformatik (dual)Mit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Verwaltungsinformatik (dual) zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: