Der Masterstudiengang Immobilien- und Vollstreckungsrecht (LL.M.) an der HWR Berlin ist ein spezialisiertes, dreisemestriges Vollzeitstudium, das sich an Juristen richtet, die sich im Bereich des Immobilienrechts weiterbilden möchten. Der Studiengang startet jeweils zum Wintersemester (1.10.).
Das Studium vermittelt vertiefte Kenntnisse im Immobilienrecht, einschließlich wirtschaftlicher, versicherungs- und steuerrechtlicher Fragestellungen. Es werden sowohl zivilrechtliche als auch öffentlich-rechtliche Aspekte, wie beispielsweise das Baurecht, behandelt. Ein besonderer Fokus liegt auf der Verbindung von juristischem Fachwissen mit wirtschaftlichen Belangen, um die Studierenden zu hochkompetenten Analysten und Lösungsentwicklern für die Immobilienbranche auszubilden.
Die Absolventen des Studiengangs sind qualifiziert für Fach- und Führungspositionen in der Immobilien- und Finanzwirtschaft, bei Immobiliengesellschaften, Banken, Versicherungen, Insolvenzverwaltungen, Wirtschaftskanzleien, Unternehmensberatungen sowie im öffentlichen Sektor.
Der Studienaufbau umfasst:
Studieninhalte sind unter anderem:
Zugangsvoraussetzungen sind ein erster akademischer Grad mit mindestens 210 ECTS-Punkten in einem rechtswissenschaftlichen oder wirtschaftsrechtlich ausgerichteten Studiengang, ein Staatsexamen oder Diplom in einem rechtswissenschaftlichen Studiengang oder ein Abschluss als Diplom-Rechtspfleger. Bewerber mit 180 Credits müssen die fehlenden Leistungspunkte während des Masterstudiums erwerben oder durch Praktika nachweisen.
Es fallen keine Studiengebühren an, jedoch ist ein Semesterbeitrag zu entrichten.