European Public Management
European Public Management Profil Header Bild

European Public Management

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das Masterstudium European Public Management bereitet auf Führungsaufgaben in Verwaltung, Management und Politik vor. Es vermittelt Kompetenzen für ein modernes Verwaltungshandeln im europäischen Kontext. Der Studiengang ist berufsqualifizierend und anwendungsorientiert.


Absolventen können in der öffentlichen Verwaltung, bei Institutionen der Europäischen Union und bei Nichtregierungsorganisationen arbeiten.


Das Studium ist ein Fernstudium im Blended Learning Format. Es besteht aus einer Einführungsphase, einer Profilphase mit Wahlpflichtmodulen und einer Masterphase mit der Abschlussarbeit.


Es können 90 oder 120 ECTS-Leistungspunkte erworben werden. Studierende mit 180 Credits aus dem Erststudium können durch einen Praxistransferbericht die fehlenden 30 Credits erwerben.


Als Vollzeitstudium beträgt die Studiendauer 4 Semester. Das Selbststudium umfasst ca. 20-25 Stunden pro Woche. Präsenzseminare finden vier- bis fünfmal im Semester in Berlin statt.


Studieninhalte sind:



  • Kenntnisse der EU, ihrer Politiken und ihres Rechtssystems


  • Kenntnisse über Politikfelder der EU


  • Kenntnisse des Finanzsystems der EU und der Fördermittelakquise


  • Interkulturelle Kompetenz und Führungskompetenz


  • Kenntnisse des Personal- und Projektmanagements


  • Verwaltungs- und forschungsrelevante Schlüsselkompetenzen



Zugangsvoraussetzungen sind ein abgeschlossenes Hochschulstudium, mind. ein Jahr Berufserfahrung und gute Deutschkenntnisse für ausländische Bewerber.


Die Bewerbungsphase für das Wintersemester läuft vom 01.05. bis zum 15.07. eines jeden Jahres.

Abschluss
Master of Arts
Regelstudienzeit
4 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Sprachen
Deutsch/Englisch
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
Public Management