Der Studiengang Wirtschaftsinformatik an der HWR Berlin vermittelt Kenntnisse und Fähigkeiten, um komplexe Wirtschaftsabläufe und Geschäftsprozesse zu entwickeln und zu managen. Dabei wird die Informationstechnologie und Telekommunikation integriert, um den Erfolg und das Wachstum von Unternehmen und Organisationen zu fördern.
Das Studium bereitet auf Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Betriebswirtschaft und Informationstechnik vor. Absolventen sind in der Lage, unternehmerische Entscheidungen vorzubereiten, als Dienstleister für Anwendungsunternehmen zu fungieren und in Fragen der wirtschaftlichen Informationsverarbeitung und Kommunikation zu beraten.
Der Studiengang ist interdisziplinär, praxisnah und international ausgerichtet. Die Lehrenden pflegen ein breites Netzwerk an Praxisunternehmen und integrieren deren Spezialwissen und Erfahrungen in das Lehrkonzept.
Nach erfolgreichem Abschluss erhalten die Absolventen den Grad Bachelor of Science (B.Sc.), der sie zu weiterführenden Studienprogrammen berechtigt. Mögliche Berufsfelder sind die Web-Entwicklung, Softwareprogrammierung oder Applikationsentwicklung sowie die Konzeption, Planung und Implementierung von IT-Projekten. Aufgabenfelder sind beispielsweise Anwendungsentwickler/in, Anwendungssystemberater/in oder IT-Manager/in.
Das Studium gliedert sich in einen dreisemestrigen ersten Studienabschnitt (Grundstudium) und einen viersemestrigen zweiten Studienabschnitt (Hauptstudium). Es werden englischsprachige Fächer angeboten. Im sechsten Semester ist eine integrierte Praxisphase vorgesehen, und das letzte Semester ist der Bachelorarbeit vorbehalten. Es gibt Mobilitätsfenster für Auslandssemester oder -praktika.
Erster Studienabschnitt (Grundlagen):
SchlĂĽsselqualifikationen:
Zweiter Studienabschnitt (Kern):
Vertiefung (Wahl 3 von 4):
SchlĂĽsselqualifikationen: