Der interdisziplinäre Bachelorstudiengang "Recht im Unternehmen" (LL.B.) an der HWR Berlin bildet Juristinnen und Juristen mit wirtschaftswissenschaftlichen Kenntnissen aus. Der Studiengang reagiert auf den Bedarf von Unternehmen nach professioneller Rechtsberatung im eigenen Haus, um komplexe Vorschriften und Gesetzesvorgaben zu bewältigen.
Die Schwerpunkte des Studiums liegen in wirtschaftsrelevanten Rechtsgebieten wie Schuld-, Grundstücks- und Handelsrecht. Es gibt zahlreiche Spezialisierungsmöglichkeiten durch Module im Bank-, Versicherungs-, Insolvenz-, Wettbewerbs- und Steuerrecht. Zusätzlich werden betriebswirtschaftliche Kenntnisse vermittelt, die für Fach- und Führungskräfte wichtig sind, um Unternehmensziele zu erreichen.
Die Studierenden werden durch eine praxisnahe Ausbildung befähigt, konkrete Lösungen für juristische Problemstellungen im unternehmerischen Alltag zu entwickeln. Die rechts- und wirtschaftswissenschaftlichen Inhalte werden eng miteinander verknüpft, um ein integriertes juristisches Management für Unternehmen zu ermöglichen.
Der Studiengang schließt mit dem juristischen Bachelortitel "LL.B." ab und ermöglicht den direkten Berufseinstieg oder ein weiterführendes Studium in verschiedenen Wirtschaftsrechtsstudiengängen, wie z.B. dem Masterstudiengang Immobilien- und Vollstreckungsrecht (LL.M.).
Der Studiengang qualifiziert für juristische Tätigkeiten im öffentlichen und privaten Sektor, von Start-ups über mittelständische Betriebe bis hin zu großen Wirtschaftsunternehmen mit eigener Rechtsabteilung. Absolventen arbeiten z.B. in Banken, Versicherungen, Insolvenzverwaltungen, Steuer- oder Unternehmensberatungen, Inkasso-Büros, Energie- und Immobilienunternehmen sowie in der öffentlichen Verwaltung.
Das Studium ist in 29 Module unterteilt. In den ersten zwei Semestern liegt der Fokus auf den juristischen und betriebswirtschaftlichen Grundlagen. In den folgenden Semestern erfolgt der Kompetenzaufbau in wirtschaftsrechtlichen Spezialgebieten. Durch Lehrbeauftragte aus der Wirtschaft und zwei integrierte dreimonatige Praktika wird ein enger Praxisbezug sichergestellt.