Das duale Studium Maschinenbau – Konstruktion und Fertigung an der HWR Berlin führt zum Abschluss Bachelor of Engineering (B.Eng.). Es handelt sich um ein duales Studium, das heißt, es beinhaltet sowohl Studienphasen an der Hochschule als auch Praxisphasen in einem Kooperationsunternehmen. Die Regelstudienzeit beträgt 6 Semester inklusive der Praxisphasen. Der Studienbeginn ist jeweils zum Wintersemester am 1. Oktober. Die Unterrichtssprache ist Deutsch.
Im dualen Studium Maschinenbau – Konstruktion und Fertigung erwerben die Studierenden umfassende Kenntnisse und Fähigkeiten in den Bereichen Konstruktion, Fertigungstechnik und verwandten Disziplinen. Sie lernen, komplexe technische Problemstellungen zu analysieren und innovative Lösungen zu entwickeln. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sind die Absolventen optimal auf die Anforderungen des Berufslebens vorbereitet.
Die Bewerbung für das duale Studium erfolgt direkt bei den Kooperationsunternehmen der HWR Berlin. Diese wählen die Studierenden aus und schließen mit ihnen einen Studien- und Ausbildungsvertrag ab. Nach erfolgreichem Vertragsabschluss und Überprüfung der Zulassungsvoraussetzungen erfolgt die Immatrikulation an der HWR Berlin.
Zulassungsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife oder eine fachgebundene Studienberechtigung nach § 11 BerlHG sowie ein Vertrag zur Ausbildung im Rahmen des dualen Studiums mit einem Partnerunternehmen.
Für Studieninteressierte ohne deutsche Hochschulzugangsberechtigung ist ein Vorprüfverfahren über uni-assist e. V. erforderlich, um die Gleichwertigkeit der Bildungsnachweise zu prüfen. Zudem ist der Nachweis sehr guter Deutschkenntnisse erforderlich, beispielsweise durch DSH-2, Test DaF (TDN4) oder ein Goethe Zertifikat C2.