Informatik
Informatik Profil Header Bild

Informatik

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Der duale Bachelorstudiengang Informatik an der HWR Berlin vermittelt umfassende Kenntnisse in Analyse, Entwicklung, Integration, Wartung und Pflege von IT-Systemen. Studierende werden von Beginn an in konkrete Projekte eingebunden und lernen, sich schrittweise an Lösungen heranzutasten. Neben fundierten Fachkenntnissen werden Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit gefördert.


Das Studium qualifiziert für Tätigkeiten in der Software-Entwicklung und Systemadministration. Einsatzbereiche sind Entwicklungsabteilungen von Softwareunternehmen, IT-Dienstleister und unternehmensinterne IT-Abteilungen. Die Studierenden bearbeiten selbstständig praxisrelevante Problemstellungen, teilweise in Teams, und werden dabei von Dozenten und betrieblichen Betreuern unterstützt.


Der Studienaufbau gliedert sich in ein Grund- und Hauptstudium. Im Grundstudium werden mathematische, theoretische und technische Grundlagen der Informatik sowie übergreifende Inhalte wie juristische, soziologische und betriebswirtschaftliche Aspekte vermittelt. Das Hauptstudium vertieft die Informatikkenntnisse in Bereichen wie Betriebssysteme, Datenbanken und Netzwerke. Wahlpflichtfächer ermöglichen eine Spezialisierung in Grafik/Multimedia, Künstliche Intelligenz und Mobile Systeme.


Studieninhalte umfassen:



  • Grundlagen: Mathematik, theoretische und technische Grundlagen der Informatik


  • Übergreifende Inhalte: Präsentations-, Lern- und Arbeitstechnik, gesellschaftliche und juristische Aspekte der Informatik, Projektmanagement, Betriebswirtschaftslehre


  • Fachspezifische Grundlagen: Programmierung, Digitaltechnik, Embedded Systems, Software Engineering, betriebliche Hardware- und Softwaresysteme, Datenbanken, Netzwerke


  • Wahlpflichtfächer: Grafik/Multimedia, Künstliche Intelligenz sowie weitere Angebote der HWR Berlin



Zugangsvoraussetzungen sind die allgemeine oder Fachhochschulreife bzw. eine fachgebundene Studienberechtigung sowie ein Ausbildungsvertrag mit einem Partnerunternehmen der HWR Berlin.

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Letzte Bewertungen
Informatik
2,8
14.7.2022
Studienstart 2020

Das Studium fällt mir bis auf Mathe einfach bzw. sehr einfach. Ich hätte mir bei einigen Themen da eher mehr Tiefe gewünscht. Manche Themen werden sehr trocken rüber gebraucht, wo man online 4 Stunden eine bzw. mehrere Power Points mit Pausen durchgeht.

Punkte bekommt man größtenteils am Ende des Semesters per Klausur. Einige Fächer haben aber auch einen Praxisteil, der mit in die Bewertung zählt. Klausuren sind teils sehr einfach und benötigen, wenn Grundkenntnisse vorhanden sind, keine Teilnahme an den Vorlesungen bzw. Vorbereitung.

Besonders im Vergleich mit Erfahrungen anderer an anderen Universitäten (bspw. TU Berlin) sehr niedrige Ansprüche, was Tests, Klausuren, Aufgabenpolitik und Fortschritte in den Vorlesungen angeht. Um ein Beispiel zu nennen: HWR - 2 Vorlesungen nur für die Installation der benötigten Software, TU - Einige Tage vor der Vorlesung ein Textdokument was die Installationsschritte beinhaltet.

Nach der Abgabe der Klausur kann man erst mit einem Ergebnis in durchschnittlich 2-4 Wochen rechnen. Selten bekommt man die Klausur in unter einem Monat zurück. In wenigen Fällen dauert es aber auch fast bis zu 6 Monate.

Der Campus Lichtenberg ist nicht besonders schön. Umgeben von Plattenbauten steht das halbwegs moderne Hauptgebäude. Innen ist es eher eine schlichte Office-Atmosphäre. Technisch sind die Räume aber nicht besonders gut ausgestattet. Mensa wird nicht vom Studierendenwerk bereitgestellt d. h. im Gegensatz zur anderen Unis ist die Auswahl kleiner und man muss extra zahlen (nicht mit dem Studentenausweis).

Wer mit Grundkenntnissen in der Informatik oder Mathe ohne viel Aufwand (aber auch ohne viel weiteres Wissen dazu zu erlangen) ein Informatikstudium abschließen will, ist hier richtig. Die Frage ist, wie hoch der Abschluss dann auch angesehen wird.

Empfehlungen
Studiengänge
Informatik