Das Studium fällt mir bis auf Mathe einfach bzw. sehr einfach. Ich hätte mir bei einigen Themen da eher mehr Tiefe gewünscht. Manche Themen werden sehr trocken rüber gebraucht, wo man online 4 Stunden eine bzw. mehrere Power Points mit Pausen durchgeht.
Punkte bekommt man größtenteils am Ende des Semesters per Klausur. Einige Fächer haben aber auch einen Praxisteil, der mit in die Bewertung zählt. Klausuren sind teils sehr einfach und benötigen, wenn Grundkenntnisse vorhanden sind, keine Teilnahme an den Vorlesungen bzw. Vorbereitung.
Besonders im Vergleich mit Erfahrungen anderer an anderen Universitäten (bspw. TU Berlin) sehr niedrige Ansprüche, was Tests, Klausuren, Aufgabenpolitik und Fortschritte in den Vorlesungen angeht. Um ein Beispiel zu nennen: HWR - 2 Vorlesungen nur für die Installation der benötigten Software, TU - Einige Tage vor der Vorlesung ein Textdokument was die Installationsschritte beinhaltet.
Nach der Abgabe der Klausur kann man erst mit einem Ergebnis in durchschnittlich 2-4 Wochen rechnen. Selten bekommt man die Klausur in unter einem Monat zurück. In wenigen Fällen dauert es aber auch fast bis zu 6 Monate.
Der Campus Lichtenberg ist nicht besonders schön. Umgeben von Plattenbauten steht das halbwegs moderne Hauptgebäude. Innen ist es eher eine schlichte Office-Atmosphäre. Technisch sind die Räume aber nicht besonders gut ausgestattet. Mensa wird nicht vom Studierendenwerk bereitgestellt d. h. im Gegensatz zur anderen Unis ist die Auswahl kleiner und man muss extra zahlen (nicht mit dem Studentenausweis).
Wer mit Grundkenntnissen in der Informatik oder Mathe ohne viel Aufwand (aber auch ohne viel weiteres Wissen dazu zu erlangen) ein Informatikstudium abschließen will, ist hier richtig. Die Frage ist, wie hoch der Abschluss dann auch angesehen wird.