Betriebswirtschaftslehre Steuern und Prüfungswesen
Betriebswirtschaftslehre Steuern und Prüfungswesen Profil Header Bild

Betriebswirtschaftslehre Steuern und Prüfungswesen

Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin
Kurzbeschreibung & Facts

Das duale Studium BWL/Steuern und Prüfungswesen an der HWR Berlin richtet sich an Studieninteressierte, die sich für Steuern und Bilanzen begeistern und eine strukturierte Arbeitsweise besitzen. Es vermittelt ein Verständnis für wirtschaftliche und logische Zusammenhänge und fördert die Fähigkeit zum abstrakten Denken. Die Studierenden werden mit der Praxis eines Steuerberaterbüros oder einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft vertraut gemacht und lernen, konstruktive Lösungen im Team zu forcieren und im Kundengespräch zu überzeugen.


Das Studium vermittelt Kenntnisse im Steuerarten- und Steuerverfahrensrecht, betrieblichen Rechnungswesen, Prüfungswesen und in ausgewählten Gebieten des Bürgerlichen Rechts und Wirtschaftsrechts. Es verknüpft fachtheoretische und fachpraktische Kenntnisse und bildet die Basis für zukünftige Aufgaben in steuerberatenden und wirtschaftsprüfenden Berufsfeldern.


Absolventen des Studiengangs können in der Steuerberatung oder Wirtschaftsprüfung, im Rechnungswesen, der Steuerabteilung von Unternehmen oder der Unternehmensberatung arbeiten. Nach dem Studium und entsprechender Berufstätigkeit können sie nach drei Jahren das Steuerberater- und nach vier Jahren das Wirtschaftsprüfer-Examen ablegen. Das Angebot an Fächern mit internationaler Ausrichtung ermöglicht eine Laufbahn in einem internationalen Unternehmen oder in einer internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft.


Die Basis des dualen Studiums bildet die Betriebswirtschaft, insbesondere die Inhalte der betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, der Unternehmensrechnung, des Finanz- und Rechnungswesens sowie des Rechts. In den höheren Semestern werden vertiefende Inhalte unterrichtet, wie z. B. Wirtschaftsprüfung, Internationale Rechnungslegung, Umwandlungsrecht und Konzernrechnungslegung. Darüber hinaus werden Sozial- und Methodenkompetenzen sowie Fremdsprachen angeboten. Auslandsaufenthalte sind im 5. Theoriesemester sowie während der Praxisphasen möglich.


Die Studieninhalte orientieren sich an den aktuellen Bedürfnissen und Erwartungen der Unternehmen in zentralen Belangen der Speziellen Betriebswirtschaftslehre (Steuerlehre). Im Gegensatz zur Ausbildung von Steuerfachangestellten umfasst das Studium an der HWR Berlin nicht nur Buchführung, Steuern und Datenverarbeitung, sondern auch Betriebswirtschaft, Kostenrechnung, Recht, Volkswirtschaft, Prüfungswesen, Mathematik und Fremdsprachen. Zu den Pflichtfächern zählen die wichtigsten Steuerarten sowie die Abgabenordnung und das Bewertungsrecht. Weitere Fächer sind Buchführung, Bilanzierung und die allgemeine Betriebswirtschaftslehre mit den Schwerpunkten Kosten- und Leistungsrechnung sowie Investition und Finanzierung.


Die Studierenden befassen sich auch mit Spezialthemen wie Umwandlungssteuerrecht, Internationales Steuerrecht, Steuerplanung, Wahl der Unternehmensform, Konzernbilanzen, Internationale Rechnungslegung (IFRS), Unternehmensbewertung und Prüfungswesen (Auditing).

Abschluss
Bachelor of Science
Regelstudienzeit
6 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Berlin
Empfehlungen
Studiengänge
BWLBWLBWL