Der Studiengang BWL/Spedition und Logistik an der HWR Berlin ist ein dualer Studiengang, der mit dem Bachelor of Arts (B.A.) abschließt. Er dauert 6 Semester inklusive Praxisphasen und beginnt jeweils zum Wintersemester (1.10.). Das Studium umfasst 210 ECTS-Punkte und wird in deutscher Sprache angeboten. Der Studiengang wird vom Fachbereich 2 Duales Studium Wirtschaft • Technik verantwortet.
Der Studiengang vermittelt betriebswirtschaftliche Grundlagen sowie spezifische Kenntnisse in den Bereichen Logistik und Spedition. Schwerpunkte liegen auf der Planung, Steuerung und Kontrolle des Güter- und Informationsflusses in der logistischen Kette. Die Studierenden erwerben Kompetenzen in der Ausrichtung logistischer Prozesse an Markterfordernissen, der Entwicklung von Logistikstrategien, der Gestaltung logistischer Abläufe und dem Logistik-Controlling sowie den rechtlichen Rahmenbedingungen.
Das Studium qualifiziert für kaufmännische und allgemeine Führungsaufgaben in Logistik-Dienstleistungsunternehmen (Speditionen, KEP-Dienstleistern, Bahn- und Luftverkehrsgesellschaften, Binnen- und Seehafenbetrieben etc.), Recycling- und Entsorgungsunternehmen, Beratungsunternehmen sowie in Industrie- und Handelsunternehmen mit logistischen Aufgabenstellungen.
Auslandsaufenthalte sind im 5. Theoriesemester sowie während der Praxisphasen möglich. Für Berufstätigkeiten in einem internationalen Umfeld wird dieses Studienprogramm in englischer Sprache in der Ausrichtung [**Business Administration/International Logistics and Transportation**]https://www.hwr-berlin.de/studium/studiengang/detail/76-business-administrationinternational-logistics-and-transportation angeboten.
Zugangsvoraussetzungen sind die allgemeine Hochschulreife oder Fachhochschulreife bzw. eine fachgebundene Studienberechtigung sowie ein Ausbildungsvertrag mit einem Partnerunternehmen.