Soziale Arbeit
Soziale Arbeit Profil Header Bild

Soziale Arbeit

Hochschule fĂĽr Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig
Kurzbeschreibung & Facts

Das Studium Soziale Arbeit an der HTWK Leipzig ist ein Bachelorstudiengang, der sich an den Prinzipien des demokratischen sozialen Rechtsstaats orientiert. Menschenwürde, Freiheit, Gleichberechtigung und Solidarität bilden das Wertefundament. Das Studium vermittelt wissenschaftlich fundiertes und interdisziplinäres Theorie- und Handlungswissen aus Bezugswissenschaften wie Recht, Psychologie, Pädagogik und Medizin. Dabei werden berufsethische, sozialrechtliche, pädagogische und methodische Kompetenzen vermittelt.


Das Studium umfasst sieben Semester und beinhaltet zwei Praxisphasen im 2. (300h) und 5. Semester (21 Wochen). In den ersten drei Semestern werden die theoretischen Grundlagen vermittelt. Im fünften Semester absolvieren die Studierenden eine Praxisphase. Während einer Projektarbeit im sechsten und siebten Semester erlangen die Studierenden Kenntnisse in Konzeption, Durchführung und Evaluation. Darüber hinaus wählen sie im vierten und siebten Semester Veranstaltungen aus Wahlpflichtmodulen.


Mögliche Arbeitsbereiche nach dem Studium sind:



  • FrĂĽhpädagogik


  • Kinder- und Jugendarbeit


  • Heimerziehung


  • Gesundheits- und Suchtkrankenhilfe


  • Krankenhaussozialdienst


  • Altenarbeit


  • Straffälligen- und Wohnungslosenhilfe


  • Stadtteilarbeit



Das Studium wird mit dem Bachelor of Arts (B.A.) abgeschlossen. Nach erfolgreichem Abschluss wird die staatliche Anerkennung als Sozialarbeiterin bzw. Sozialarbeiter erteilt. Es besteht die Möglichkeit, einen Masterstudiengang anzuschließen.


Schwerpunkte des Studiums sind:



  • Theorien und Methoden der Sozialen Arbeit (47%)


  • Praxis (36%)


  • Rechtliche Grundlagen (10%)


  • Humanwissenschaftliche Grundlagen (7%)


Abschluss
Bachelor of Arts
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit
Standort
Leipzig
Empfehlungen
Studiengänge
Soziale Arbeit