Drucktechnik
Drucktechnik Profil Header Bild

Kurzbeschreibung & Facts

Der Studiengang Digitale Print-Technologien an der HTWK Leipzig bildet Expertinnen und Experten für Druckverfahrenstechnik und die Herstellung moderner Printprodukte aus. Dazu gehören Verpackungen, Komponenten für die Kommunikations- und Informationstechnik, Sicherheitselemente auf Wertpapieren, 3D-Prototyping, Textilien, Dekortapeten, Flyer, Bücher oder Zeitschriften.

Im Studium erwerben die Studierenden das notwendige Fachwissen und entwickeln anwendungs- und lösungsorientierte Denk- und Handlungsweisen. Die eigene fachliche Spezialisierung bestimmen die Studierenden mit der Wahl von Vertiefungsthemen selbst.

Das Studium umfasst Vorlesungen, Seminare, Laborarbeiten und Praktika, in denen die Technologien der Herstellung von Printerzeugnissen vermittelt werden. Naturwissenschaftliche und ingenieurtechnische Grundlagenfächer wie Mathematik, Physik und Chemie sowie Informatik, Elektrotechnik oder Maschinenbau bilden die Basis des Studiums. Ergänzt wird das Programm durch Lehrveranstaltungen zu betriebswirtschaftlichen Grundlagen.

Im 3. und 4. Semester werden fachübergreifende Wahlpflichtmodule des Hochschulkollegs belegt, welche das Erlernen einer fachbezogenen Fremdsprache und das fächerübergreifende Studium generale beinhalten.

Nach dem Studium eröffnen sich vielfältige Berufsaussichten in Druckunternehmen, der Zulieferindustrie, Werbeagenturen, der Verlagsbranche, bei Mediendienstleistern, Beratungsunternehmen oder in der Textilindustrie.

Das Studium ist in folgende Schwerpunkte gegliedert:

  • Fachkompetenz (39%)
  • Naturwissenschaftlich fundiertes Denken und Arbeiten (20%)
  • Praxisphase (12%)
  • BWL - wirtschaftliches Denken (12%)
  • Nachhaltigkeit (10%)
  • Selbst- und sozialkompetentes Arbeiten (7%)

Der Studiengang wird jedoch nicht mehr angeboten, eine Immatrikulation ist nicht mehr möglich. Es ist geplant ab 2025 einen neuen Studiengang im Bereich Print und 3D-Druck zu etablieren.

Abschluss
Bachelor of Engineering
Regelstudienzeit
7 Semester
ECTS
210
Studienform
Vollzeit

Empfehlungen

Allgemeines zum Technische Wissenschaften Studium

Das Studium der Technischen Wissenschaften - auch oft synonym mit dem Ingenieurwesen gemeint - bietet eine breite und interdisziplinäre Ausbildung, die die Grundlagen von Technik und Naturwissenschaften mit praktischer Anwendung kombiniert. Es bereitet auf eine Karriere in technologisch orientierten Berufen und in der Forschung vor.

Mehr lesen
DrucktechnikMit einem Klick gibt's weitere Informationen zu deinem zukünftigen Studium.
Leider steht kein Infomaterial zu Drucktechnik zur Verfügung. Hier findest du vergleichbare Studiengänge: