Der Studiengang "Buch- und Medienproduktion" (engl. Publishing Technology) an der HTWK Leipzig vermittelt Kenntnisse zur Herstellung von Medienprodukten, von gedruckten Büchern bis zu E-Papern und Zeitschriften-Apps. Das Studium kombiniert naturwissenschaftliche und technische Grundlagen mit praxisorientierter Projektarbeit im Medien- und Verlagsbereich. Projekte werden oft in Kooperation mit Partnern aus der Medienbranche durchgeführt. Wahlpflichtmodule ermöglichen eine Vertiefung in Bereichen wie elektronisches Publizieren und Medienproduktion.
Das Studium ist praxisorientiert und vermittelt Wissen anhand konkreter Anwendungen. In den ersten drei Semestern werden Grundlagen in Mathematik, Physik und Informatik gelegt. Ab dem vierten Semester folgen eigenverantwortliche Projekte und praxisnahe Aufgaben. Im sechsten Semester absolvieren die Studierenden eine 20-wöchige Praxisphase, beispielsweise in einem Verlag. Abschließend wird die Bachelorarbeit verfasst.
Absolventen arbeiten in der Verlagsbranche an der Herstellung von Büchern, Zeitschriften und elektronischen Medien. Sie organisieren und koordinieren die Umsetzung verschiedener Produkte und sind mit dem digitalen Wandel der Branche konfrontiert. Mögliche Arbeitsbereiche sind Unternehmen der Druck- und Medienindustrie, Druckereien, Medienagenturen und Medienunternehmen.
Hinweis: Ab Wintersemester 24/25 wird der Studiengang unter dem neuen Namen "Medienproduktion Bachelor" mit geändertem Konzept angeboten. Eine Immatrikulation in den Studiengang "Buch- und Medienproduktion" ist nicht mehr möglich.