Der Masterstudiengang Produktionsmanagement Agrarwirtschaft an der HTW Dresden richtet sich an Personen, die ihre berufliche Zukunft in der landwirtschaftlichen Produktion sehen und zur Gestaltung eines innovativen, nachhaltigen Agrarsektors beitragen möchten. Der Studiengang vermittelt sowohl fachwissenschaftliche Kenntnisse als auch betriebswirtschaftliches Wissen und praxisorientiertes Know-how.
Absolventen des Studiengangs verfügen über fundierte Fachkenntnisse im Bereich Agrarwirtschaft sowie über interdisziplinäres Fachwissen aus den Bereichen Ökonomie, Controlling, Verfahrensanalyse und Personalmanagement. Sie sind in der Lage, komplexe Wechselwirkungen zwischen Agrarproduktion und wirtschaftlichen, ökologischen sowie technischen und sozialen Faktoren zu analysieren und einzuschätzen. Des Weiteren können sie produktionstechnische Prozesse planen und diese mit Theorien und Methoden des Managements untersetzen, um nachhaltige Entscheidungen mit effizienter Wirksamkeit für ihr Unternehmen zu treffen. Die Absolventen sind befähigt, wissenschaftliche Erkenntnisse in ihre täglichen beruflichen Aufgaben zu integrieren und somit innerhalb ihres Tätigkeitsfeldes effizient und eigenverantwortlich zu handeln.
Mit ihren Kompetenzen können die Absolventen Führungspositionen in allen Bereichen der Produktion im Agrarsektor übernehmen, aber auch leitende Funktionen im vor- und nachgelagerten Bereich, in Verwaltungen, Verbänden und berufsständischen Organisationen.