Landschaftsentwicklung
Landschaftsentwicklung Profil Header Bild

Landschaftsentwicklung

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Der Masterstudiengang Landschaftsentwicklung an der HTW Dresden richtet sich an Interessenten, die sich mit der effizienten Nutzung von Landflächen und natürlichen Ressourcen im Einklang mit Natur und Umwelt auseinandersetzen möchten. Ziel des Studiums ist es, Fachkräfte auszubilden, die zum Schutz und zur Entwicklung unserer Lebensräume beitragen und wissenschaftliche Methoden zur Bewältigung von Herausforderungen wie Klimawandel und Bodenerosion einsetzen können.


Das Studium vermittelt ein fundiertes, interdisziplinäres Fachwissen im Bereich der Umweltwissenschaften. Die Studierenden lernen, Landschaftsentwicklung als ganzheitlichen Prozess zu verstehen und auf Basis von Analysen von Umweltgütern und Ökosystemleistungen umsetzungstaugliche Konzepte zu entwickeln. Sie spezialisieren sich auf das Management von Ökosystemen, die Beurteilung von Landschaftsveränderungen und die Bewertung von konkurrierenden Landschaftsnutzungen. Dabei erwerben sie Kenntnisse in Planung, Modellierung und Visualisierung und lernen die Kommunikation mit Akteuren und Stakeholdern.


Absolventen des Studiengangs können leitende Funktionen in Behörden, Verwaltungen und Unternehmen für Raum-, Stadt- und Landschaftsplanung übernehmen. Mögliche Arbeitgeber sind:



  • Behörden und Verwaltungen


  • Umweltorganisationen und Naturschutzverbände


  • Planungsbüros und Unternehmen im Bereich Umweltplanung


  • Forschungseinrichtungen im In- und Ausland



Der Studiengang ist in drei Semester gegliedert:



  • 1. oder 2. Semester: Fachstudium & Projektstudium mit anwendungsorientierten Fachkenntnissen zu Ökosystemen


  • 2. oder 1. Semester: Fachstudium & Projektstudium mit vertieften wirtschaftlichen und rechtlichen Fachkenntnissen sowie landschaftsplanerischen Kompetenzen


  • 3. Semester: Masterarbeit (16-wöchige Abschlussarbeit)


Abschluss
Master of Science
Regelstudienzeit
3 Semester
ECTS
90
Studienform
Vollzeit
Standort
Dresden
Empfehlungen