Elektrotechnik und Informationstechnik
Elektrotechnik und Informationstechnik Profil Header Bild

Elektrotechnik und Informationstechnik

Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden
Kurzbeschreibung & Facts

Das Diplomstudium Elektrotechnik und Informationstechnik an der HTW Dresden richtet sich an Studieninteressierte, die sich für automatische Produktion, Industrieroboter und Funktechnologien begeistern. Es vermittelt Kenntnisse, um komplexe Elektroniksysteme, wie Kommunikations- und Medizintechnik oder Elektromobile, zuverlässig und ohne Risiko für Mensch und Umwelt zu betreiben. Auch die Erzeugung und Nutzung elektrischer Energie sind wichtige Studieninhalte.



Das Studium wird in Vollzeit oder Teilzeit angeboten und startet jeweils zum Wintersemester. Die Regelstudienzeit beträgt 8 Semester.



Im Grundstudium (1. bis 3. Semester) werden Grundlagen in Elektrotechnik, Informatik, Mathematik und Physik vermittelt. Im Fachstudium ab dem 4. Semester erfolgt die Wahl einer Studienrichtung: Energie und Antriebe, Automation und Mechatronik oder Information und Elektronik. Ein 20-wöchiges Betriebspraktikum im In- oder Ausland ist im 5. Semester vorgesehen. Im 7. Semester können Wahlpflichtmodule belegt werden. Das Studium schließt mit einer 20-wöchigen Diplomarbeit im 8. Semester ab.



Absolventen verfügen über Fachwissen in den Bereichen Automatisierungstechnik, Energie- und Antriebstechnik, Nachrichtentechnik oder Mechatronik. Sie können elektronische Kommunikations- oder Steuerungssysteme entwickeln und anpassen sowie elektrische Energie effizient nutzbar machen. Mögliche Tätigkeitsfelder sind die Planung und Konstruktion, das Produkt- und Projektmanagement im technischen Vertrieb oder die Qualitätssicherung.



Nach erfolgreichem Abschluss des Studiums besteht die Möglichkeit, ein weiterführendes Masterstudium an der HTW Dresden zu absolvieren, beispielsweise den Master Elektrotechnik (2 Semester) oder den Master Angewandte Robotik (4 Semester).

Abschluss
Diplom
Regelstudienzeit
8 Semester
ECTS
240
Studienform
Vollzeit
Empfehlungen